Chers clients,
La protection des données est une affaire de confiance. Chez bofrost*, vos informations personnelles sont entre de bonnes mains. La politique de confidentialité suivante s’inscrit dans le cadre légal en vigueur selon la loi française relative à l’informatique et aux libertés et le Code des postes et des communications électroniques, ainsi que les dispositions du Règlement européen Général sur la Protection des Données (RGPD) qui s’applique dans toute l’Union européenne et à tous les ressortissants de l’Union européenne depuis le 25 mai 2018.
Vous trouverez ci-dessous les informations détaillées relatives au traitement de vos données par bofrost* dans le cadre de la gestion clientèle, de l'utilisation de notre site ou encore de notre application mobile.
En cas de remarques ou de questions relatives à la protection des données, ou bien pour exercer les droits dont vous disposez et détaillés ci-après, vous pouvez nous contacter du lundi au vendredi de 9h à 20h au 0801 902 406 (numéro non surtaxé) ou par e-mail en contactant notre délégué à la protection des données à l’adresse dpo@bofrost.fr. C’est avec plaisir que nous répondrons à toutes vos questions.
La politique de confidentialité suivante vous informe de la manière dont vos données personnelles sont traitées par bofrost*.
Les données personnelles sont des informations associées ou pouvant être associées directement ou indirectement à votre personne.
Conformément aux dispositions des lois en vigueur, vous disposez de différents droits détaillés ci-après et que vous pouvez faire valoir auprès de nous dans certaines conditions.
Notre site internet peut contenir des liens vers des sites tiers disposant de leur propre politique en matière de confidentialité. Nous vous recommandons de lire attentivement ces politiques de confidentalité. bofrost* décline toute responsabilité concernant les pratiques en matière de confidentialité ou le contenu des services tiers.
Le responsable de traitement est bofrost* France, immatriculée au RCS de Lyon sous le numéro 418 037 768 (ci-après dénommée « bofrost* »).
Vous pouvez contacter les responsables de traitement aux coordonnées suivantes :
bofrost* collecte les données suivantes :
Certaines données personnelles qui peuvent vous être demandées sont obligatoires. Le caractère obligatoire des données collectées est signalé par un astérisque ou tout autre signe, les autres données sont facultatives.
L’absence de fourniture des données personnelles obligatoires entraine l’impossibilité soit d’accéder aux services du site internet et de l'application mobile de bofrost*, soit de bénéficier de l’ouverture d’un compte client bofrost*.
Vos données personnelles sont collectées directement auprès de vous. Elles peuvent également être collectées auprès d’autres sources :
bofrost* est amené à traiter vos données personnelles pour les raisons suivantes :
Tableau récapitulatif des finalités de traitement de vos données personnelles et leurs fondements
Nous ne communiquons vos données que lorsque cela est strictement nécessaire et uniquement aux tiers suivants :
Les données personnelles vous concernant seront conservées le temps nécessaire à la réalisation des finalités décrites ci-avant. Toutefois, les données personnelles permettant d’établir la preuve d’un droit ou d’un contrat, ou conservées au titre du respect d’une obligation légale, sont archivées de façon intermédiaire pour une durée n’excédant pas la durée nécessaire aux finalités ci-avant évoquées.
Les données liées à votre compte client bofrost.fr sont conservées pendant une durée de deux à compter de votre dernière connexion.
Pour tous les clients, les données personnelles liées à vos achats sont conservées en base active pendant une période de deux ans à compter de la fin de la relation commerciale.
Les données personnelles utilisées à des fins de prospection commerciale sont conservées, pour les clients, pendant un délai de deux ans à compter de la fin de la relation commerciale ou, pour les prospects, pour une durée de deux ans à compter de leur collecte par bofrost* ou du dernier contact.
Les données personnelles en lien avec les réclamations sont conservées cinq ans à compter de la réclamation.
Les données à caractère personnel figurant dans nos documents financiers et comptables sont conservées pendant dix (10) ans à compter de la fin de l'exercice comptable en question comme preuve.
Les données relatives aux cartes bancaires sont conservées sous forme d’archive pour une finalité de preuve en cas d’éventuelle contestation de la transaction, pour une durée de 13 mois suivant la date de débit ou 15 mois dans le cas d’utilisation de cartes de paiement à débit différé.
Vos droits de protection des données
Vous disposez d’un droit d’accès, de rectification, de limitation de traitement et de portabilité sur les informations qui vous concernent.
Vous pouvez également, pour des motifs légitimes, vous opposer au traitement des données vous concernant ou demander leur suppression par bofrost*. Il est également possible de définir des directives relatives au sort des données post-mortem en nous les communiquant à cette même adresse.
Pour exercer vos droits ou pour toute question sur le traitement de vos données, vous pouvez contacter notre Délégué à la Protection des Données en écrivant à l’adresse e-mail suivante : dpo@bofrost.fr ou en ou envoyant un courrier à : bofrost* France, département protection des Données Personnelles, 20 rue Bernard Palissy, CS 60038, 69808 Saint-Priest cedex, et en nous indiquant vos nom, prénom, numéro client, adresse e-mail et adresse postale.
En cas de contestation, une réclamation peut être introduite auprès de la CNIL ou d’une autre autorité de protection des données d’un Etat membre de l’Union européenne.
Vos choix en matière de prospection commerciale :
Conformément à vos choix en la matière, vous pourrez recevoir des offres promotionnelles et commerciales susceptibles de vous intéresser par voie postale, e-mail, notification push et téléphone. Vous pouvez à tout moment choisir de ne plus recevoir de tels messages de prospection commerciale :
De plus, conformément aux dispositions de l’article L. 223-1 du Code de la consommation, il est rappelé que le consommateur qui ne souhaite pas faire l'objet de prospection commerciale par voie téléphonique peut gratuitement s'inscrire sur une liste d'opposition au démarchage téléphonique (actuellement disponible sur www.bloctel.gouv.fr). Toute personne inscrite sur cette liste ne pourra pas être démarchée téléphoniquement par bofrost* ou l’un de ses partenaires, sauf en cas de contrat en cours. Si vous êtes déjà inscrit à la liste Bloctel, bofrost* pourra vous contacter si vous lui avez communiqué de manière libre et non équivoque votre numéro de téléphone afin d'être appelé(e) pour nos services ou produits.
Toutes les données que vous avez transmises personnellement sont transférées avec la norme habituelle et sécurisée SSL (Secure Socket Layer). SSL est une norme sûre et reconnue, utilisée par exemple par les services de banque en ligne. Vous reconnaissez une connexion SSL sûre entre autres grâce au « s » ajouté au http (donc https://...) dans l’URL de votre navigateur ou au symbole de cadenas fermé dans votre navigateur.
Nous utilisons des cookies sur notre site bofrost.fr. Il s’agit de fichiers qui sont enregistrés sur votre terminal de connexion (ordinateur portable, tablette, smartphone, etc.) quand vous consultez notre site. Les cookies sont capables de vous identifier comme client et de sauvegarder vos préférences personnelles ainsi que des informations d'ordre technique. Par ailleurs, nous pouvons également utiliser des balises, aussi appelées « pixel web » ou « Clear GIF » ou des technologies similaires qui servent à vérifier la façon dont vous utilisez notre site et à voir quelles pages de notre site vous visitez.
Nous utilisons ces différents cookies afin :
Lors de votre première visite, un bandeau d’information vous permettra d’accepter ou de refuser l’utilisation de ces cookies.
A tout moment, vous pouvez obtenir plus d’informations sur la finalité de chaque cookie ainsi que modifier votre choix en cliquant ici
L'application offre la possibilité de se connecter au moyen de l'authentification biométrique (par ex. Face ID, Touch ID sur iOS ou reconnaissance des empreintes digitales/du visage sur Android). Cette fonction permet de se connecter confortablement et en toute sécurité, sans avoir à saisir manuellement un mot de passe.
Les données biométriques elles-mêmes ne sont pas enregistrées ou traitées dans notre application bofrost*App. L'authentification s'effectue exclusivement sur votre terminal mobile via l'architecture de sécurité intégrée dans le système d'exploitation correspondant. Notre bofrost*App reçoit uniquement une confirmation indiquant si l'authentification a réussi, mais pas d'autres données personnelles.
L'utilisation de cette fonction est facultative et peut être désactivée à tout moment dans les paramètres de votre terminal. Vous trouverez de plus amples informations à ce sujet dans les informations relatives à la protection des données de votre smartphone ou de votre tablette.
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Datenschutz ist Vertrauenssache. Bei bofrost* sind Ihre Daten in guten Händen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere einschlägige Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten oder geben wir diese an Dritte außerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe weiter, es sei denn, Sie willigen darin ausdrücklich ein. Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei bofrost*. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per Telefon unter 0800 2004433 oder per E-Mail an datenschutz@bofrost.de an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch bofrost*. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Die Datenverarbeitung durch bofrost* kann im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt werden:
- Mit Aufruf der Website von bofrost* werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.
- Zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung werden alle dafür erforderlichen Daten verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt allein innerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe und nur soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
- Zu Zwecken der Werbung verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierin gesondert eingewilligt haben oder sofern wir hierzu gesetzlich befugt sind und Sie der Datenverarbeitung zu Werbezwecken nicht widersprochen haben. Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Ihre einzelnen Rechte stellen wir Ihnen in diesen Datenschutzhinweisen detailliert dar.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Website www.bofrost.de. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die bofrost*Dienstleistungs GmbH & Co. KG, An der Oelmühle 6, 47638 Straelen (im Folgenden: „bofrost*“). Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der bofrost* ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@bofrost.de oder telefonisch unter 0800 2004433 erreichbar.
Unsere App wird über den App Store von Apple und den Google Play Store angeboten (im Folgenden „App Stores“). Auf die Datenerhebung durch die App Stores haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/de-de/HT211970. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Bei der Nutzung der App erheben wir die folgenden Daten, die für uns zur Bereitstellung der App und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheitstechnisch erforderlich sind: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der App Software, geografischer Standort, besuchte URL und besuchte Seiten.
Für die Inhaltsbereitstellung und Cloud-Infrastruktur, die Online-Anwendungen verteilt, beschleunigt und schützt, arbeitet diese App zusammen mit Akamai, Akamai Technologies GmbH, Parkring 20–22, 85748 Garching, Germany. Mit Akamai haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Akamai finden Sie hier: https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/ .
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Abwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Ausschlussinteressen der Nutzer der Website nicht vorliegen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Informationen zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen.
Die im Rahmen der Nutzung der App von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns gegenüber ein Löschbegehren (z.B. über die Funktion „Account löschen“) äußern. Im Fall des Löschbegehrens halten wir die erforderlichen Informationen nur vor, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Absatz. 1 Buchstabe c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Als Informations- und Inhaltsdatenbank nutzt diese App Airtable, einen Dienst der Formagrid Inc., 769 Dolores Street San Francisco, CA 94110 United States („Formagrid“). Hierfür werden technisch bedingt Informationen (insb. die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes sowie Datum und die Uhrzeit des Zugriffs) in Logdateien des für bofrost* durch einen Auftragsverarbeiter gehosteten Servers gespeichert und nach Ablauf von 30 Tagen automatisch gelöscht. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Airtable finden Sie hier: https://www.airtable.com/privacy.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
• der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Sofern die DSGVO maßgeblich ist, richtet sich die Verarbeitung der IP-Adresse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Informationen werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 52 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Verfahren. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und welche Daten dafür verwendet werden, wird in unseren Datenschutzhinweisen für unsere Website (dort unter Ziffer 3.9.) genauer erläutert.
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für die Erfüllung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben den von Ihnen bestellten Waren Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift und – soweit vorhanden – Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Liefertermin. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den genauen Liefertermin Ihrer Bestellung vorher per Postkarte und/oder per Telefonanruf bzw. SMS oder E-Mail anzukündigen und Ihnen darüber die Zustellung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Daten werden im Fall einer Bestellung entweder über unsere Webseite, durch den für die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung tätigen bofrost*Verkaufsfahrer oder durch im Auftrag der zuständigen Niederlassung bzw. der bofrost* Neukunden GmbH & Co. KG handelnde Servicemitarbeiter oder sog. selbständige Neukundenwerber erhoben. Telefonische Bestellungen werden stets durch bofrost* oder beauftragte Servicemitarbeiter/-innen entgegengenommen. Unabhängig vom Weg Ihrer Bestellung werden Ihre Daten an die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung weitergegeben. In Garantiefällen geben wir die erforderlichen Daten soweit erforderlich an den jeweiligen Garantiegeber, der den jeweiligen Garantiebedingungen entnommen werden kann, zur eigenverantwortlichen Bearbeitung weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.
Nach Vertragsschluss erhalten Sie von uns eine Kundennummer. Existiert zu Ihren Daten bereits ein Kundenkonto, führen wir Ihre Bestellung mit diesem Konto zusammen. Diese Zuordnung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO und folgt dem berechtigten Interesse, Ihnen und uns eine bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten.
Sollten Sie unter den angegebenen Adressdaten nicht erreichbar sein, verarbeiten wir die erforderlichen Daten zum Zwecke der Anschriftenüberprüfung und zur Vermeidung von Fehlbelieferungen. Zu diesem Zweck arbeiten wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit einem hierauf spezialisierten Dienstleister zusammen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ausschließlich richtige Daten zu verarbeiten ist als berechtigtes Interesse anzusehen und ist darüber hinaus eine rechtliche Vorgabe aus der DSGVO. Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen.
Für die Bezahlung von Bestellungen bieten wir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Die Bezahlung ist sowohl mit allen gängigen Girokarten als auch VISA und Mastercard (Debit- und Kreditkarten) möglich. Ebenfalls kannst du deine Bestellung mit Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Die Zahlungsmethode kann frei gewählt werden.
Im Rahmen des Bezahlungsvorgangs übermitteln wir Zahlungsinformationen an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister. Wir setzen dabei die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main (im Folgenden "PAYONE"), ein. PAYONE als Zahlungsdienstleister agiert als eigenständige datenschutzrechtliche Verantwortliche. Die Zahlungsdaten werden direkt und verschlüsselt von PAYONE empfangen. PAYONE ist PCI DSS zertifiziert und erfüllt damit die Anforderungen für den sicheren Umgang und die Speicherung von Zahlungsdaten. Weitere Informationen zu den durchgeführten Datenverarbeitungen, deren Umfang sowie Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten kannst Du den PAYONE Datenschutzinformationen entnehmen: https://www.payone.com/datenschutz/.
Abhängig von der ausgewählten Zahlungsmethode übermitteln wir neben dem konkreten Zahlungsbetrag auch weitere Zahlungsinformationen zum jeweiligen Bezahlvorgang. Ebenso ist es möglich, dass Zahlungsinformationen durch den Zahlungsdienstleister direkt erhoben werden, da von bofrost eine eingebundene Weiterleitung erfolgt.
Deine Zahlungsdaten werden (der Umfang bestimmt sich nach der von dir ausgewählten Zahlungsmethode) an PAYONE übermittelt. Rechtsgrundlage für die Zahlungsabwicklung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung des Vertrags mit dir erforderlich. Auch PAYONE kann als Zahlungsdienstleister personenbezogene Daten nach Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO aufgrund eines Vertragsverhältnisses mit dir verarbeiten.
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 5.3.) , speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO in gesperrter Form auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig sechs bzw. zehn Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem der Vertragsschluss erfolgte) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Unabhängig von einer Bestellung können Sie bei Interesse an Produkten von bofrost* Ihre Kontaktdaten u.a. gegenüber unseren Verkaufsfahrern oder selbständigen Neukundenwerbern durch Ausfüllen eines Erhebungsbogens angeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung telefonisch erteilen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zu Nachweiszwecken Ihre Telefonnummer. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
Unter https://www.bofrost.de/katalogbestellung.html haben Sie zudem die Möglichkeit, den aktuellen bofrost*Katalog zu bestellen. Welche Daten wir für die Zustellung des Katalogs benötigen, ist dem Online-Formular zu entnehmen (Pflichtinformationen sind mit einem * gekennzeichnet). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Zum Zwecke des Katalogversands werden Ihre Daten so lang gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie bereits Kunde bzw. Kundin von bofrost* sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Verkaufsfahrer auch anzutreffen. Zu diesem Zweck übersenden wir Ihnen jeweils ein paar Tage vorher eine postalische Terminankündigung, verbunden mit aktuellen Aktionen und Sonderangeboten. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Postanschrift für Zufriedenheitsumfragen. Die Verarbeitung Ihrer Postanschrift erfolgt jeweils auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei die werbliche Ansprache als ein berechtigtes Interesse anzusehen ist.
Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir mit Ausnahme der Lieferankündigung nur für eigene Werbezwecke sowie für Zufriedenheitsumfragen und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Im Zusammenhang mit der telefonischen Ansprache arbeitet bofrost* mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, auch mit einem in der Türkei ansässigen Unternehmen zusammen. Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Sofern erforderlich wurden sog. Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, übersenden wir Ihnen zunächst eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie in dieser Mail den Button „Bestätigen“, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Im Zusammenhang mit diesem sog. Double-Opt-In Verfahren speichern wir die IP-Adresse, mit der die Anmeldung auf unserer Website und die Bestätigung erfolgt ist sowie den Zeitpunkt dieser Handlungen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Zweifelsfällen den Nachweis führen zu können, dass in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt wurde, ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Nach durchgeführter Abwägung sind überwiegende Ausschlussinteressen der Websitebesucher nicht ersichtlich. Im Rahmen der Bestellung unseres Newsletters ist zudem die Angabe Ihres Geburtsdatums möglich. Sofern Sie uns Ihr Geburtsdatum mitteilen, nutzen wir diesen gegebenenfalls, um Ihnen an diesem Tag eine kleine Freude zu bereiten. Die Einwilligung zu dieser Nutzung Ihres Geburtsdatums kann entweder gesondert oder gemeinsam mit einem Widerruf der Newslettereinwilligung zurückgenommen werden. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit kostenfrei und für den jeweiligen Kanal gesondert widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Anruf oder eine Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktadressen. Zusätzlich können Sie im Falle eines E-Mail-Newsletters auf “Abmelden“ am Ende einer jeder E-Mail klicken.
Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Erschließung neuer Kundengruppen und Optimierung unserer Servicequalität verwenden wir unter Zuhilfenahme eines Dienstleisters bestehende Kundenprofile in anonymisierter Form zur Analyse soziodemographischer und anderer Merkmale. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – ein Rückschluss auf Ihre Person ist aufgrund der Anonymisierung bei diesem Verfahren nicht möglich. Unser Interesse an einer Auswertung dieser Merkmale zu Zwecken der Werbung gilt als berechtigt.
Soweit Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke eingewilligt und diese wie unter 5.3.4. beschrieben bestätigt haben, verwenden wir auf Grundlage dieser Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse bis auf Widerruf zur Anlage eines Benutzerkontos. In der E-Mail, die Sie von uns erhalten, können Sie auf den Button „Jetzt bestätigen“ klicken und anschließend Ihr Passwort vergeben. Damit schließen Sie Ihre Registrierung ab. Anschließend können Sie sich im Internet unter www.bofrost.de einloggen und Ihre Daten sowie die ab diesem Zeitpunkt ausgeführten Bestellungen einsehen. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie auf unserer Webseite über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse einfach unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an datenschutz@bofrost.de senden. Ihr bofrost*Benutzerkonto wird dann wieder deaktiviert.
Wenn Sie auf www.bofrost.de eine Vorbestellung abgeben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, einige Zeit nach Auslieferung Ihrer Bestellung die gekauften bofrost*Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop zu bewerten. Dies bedarf Ihrer einmaligen, aktiven Zustimmung, die wir zusammen mit Ihren Benutzerdaten für Mein bofrost* sowie mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse elektronisch dokumentieren. Ebenso speichern wir eine Änderungshistorie, falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen und auch, falls Sie Ihr Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt erneut erteilen.
Liegt Ihr aktuelles Einverständnis vor, übermitteln wir im Nachgang die Daten Ihrer Bestellung sowie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an unser Partnerunternehmen Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, das in unserem Auftrag für Sie eine Bewertung der gekauften bofrost*Produkte sowie Ihres Einkaufserlebnisses im bofrost*Onlineshop ermöglicht.
Im Nachgang an Ihre Lieferung der im bofrost*Onlineshop bestellten Waren erhalten Sie eine Bewertungseinladung per E-Mail mit einem Link zu einem Onlinefragebogen. Über diesen Onlinefragebogen können Sie die von Ihnen gekauften Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop bewerten.
Um vollständige Objektivität zu gewährleisten, obliegt die Entscheidung über die Veröffentlichung der Bewertung allein eKomi. Soweit es zu einer Veröffentlichung Ihrer Bewertung kommt, ist diese durch Besucher der bofrost-Website Ihrer Person nicht direkt zuzuordnen. Details entnehmen Sie bitte den hier verfügbaren FAQ. Wird Ihre Bewertung durch eKomi veröffentlicht, können wir diese Ihrem Kundenprofil zuordnen. Soweit aus Ihrer Bewertung ersichtlich wird, dass Sie mit dem Service von bofrost leider nicht zufrieden waren, erlauben wir uns, per E-Mail oder telefonisch an Sie heranzutreten, um uns nach den Hintergründen zu erkundigen und zu erfahren, wie wir Sie ggf. doch noch zufriedenstellen können.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Einladungen zur Bewertung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Mitteilung über unser Kontaktformular oder an service@bofrost.de genügt. Die Datenschutzerklärung von eKomi finden Sie hier: www.ekomi.de/de/datenschutz/
Um Ihnen eine einfache und bequeme Bezahlung Ihrer Bestellung per SEPA-Lastschrift zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die „bofrost*Kundenkarte“ an. Hierfür ist es erforderlich folgende Daten des Kontoinhabers zu erheben: Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung. Die Daten werden zum Zwecke des Einzuges der Forderung an unser Kreditinstitut weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, die Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Details können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verwendung der bofrost*Kundenkarte entnehmen. Diese erhalten Sie von Ihrem Verkaufsfahrer.
Sofern Sie uns außerhalb einer Bestellung kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Sofern Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Zur Optimierung der Servicequalität kann es vorkommen, dass ein telefonisches Anliegen über einen von bofrost* beauftragten Callcenter-Dienstleister entgegengenommen wird, wobei jeweils Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Ihre Anfrage wird dann gelöscht soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und kein berechtigtes Interesse von bofrost* an der weiteren Speicherung besteht (z.B. zur Rechtsverteidigung).
Die bofrost-App bietet die Möglichkeit, Sie über sog. Push-Benachrichtigungen über Services (z.B. ihren bevorstehenden bofrost Besuchstermin) zu informieren. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn Sie darin aktiv im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO einwilligen. Push-Benachrichtigungen werden direkt auf Ihr Smartphone gesendet, ohne dass hierfür die bofrost-App geöffnet sein muss.
Zur Ermöglichung dieser Funktion nutzen wir den Dienst Expo (https://expo.io/). Zum Versenden dieser Benachrichtigungen nutzt Expo einen sogenannten Expo-Token, der von Ihrem mobilen Endgerät aus generiert wird und den Gerätetyp und das benutzte Betriebssystem enthält. Abhängig vom verwendeten Endgerät werden diese Informationen an den Dienst „Google Cloud Messaging“ oder an den Dienst „Apple Push Notification Service“ übermittelt, der einen sog. Identifier zurückliefert. Nach Löschung der App wird der Identifier gelöscht.
Der Expo-Push-Benachrichtigungsdienst verwendet oder speichert den Inhalt von Push-Benachrichtigungen nicht länger als nötig, um sie an Apple oder Google zu übermitteln. Die Antwort von Apple oder Google, die nur Erfolgs- oder Fehlerdaten und nicht den Inhalt der Benachrichtigung enthält, wird für kurze Zeit aufbewahrt, so dass Entwickler erfahren können, ob ihre Benachrichtigungen erfolgreich an Apple oder Google übermittelt wurden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Expo finden Sie hier: https://expo.dev/privacy.
Der Empfang von Push-Nachrichten kann jederzeit durch eine Deaktivierung der Funktion in den Einstellungen Ihres Endgerätes für die Zukunft beendet werden.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Anwendung (App) werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) anonymisiert Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Hashing erstellt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. bofrost* hat ein berechtigtes Interesse eine Reichweitenmessung und die Analyse aus Gründen der Netz-, Funktions- und IT-Sicherheit durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren. Ein personalisiertes Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Datenverarbeitungszwecke:
• Analytik & Statistik
• Optimierung
• IT-Security
Ohne Ihr Opt-In arbeiten die econda Lösungen im anonymen Modus auf Basis der aktuellen Session. Es werden keinerlei Daten mit Personenbezug, wie z. B. die IP-Adresse, Kunden- oder Bestellnummern, gespeichert. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird im eingesetzten Verfahren (Hashing) sichergestellt, dass einzelne Nutzer*innen nicht identifiziert werden. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer bestimmten, identifizierbaren Person haben, werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt anonymisiert. Eine Profilbildung zur Ausspielung von Empfehlungen (Cross-Selling) ist nur über ein Hashing-Verfahren (digitales Schreddern von personenbezogenen Informationen) möglich.
Mit Ihrem Opt-in wird Server-Seitiges Tracking eingesetzt, das die Wiedererkennung eines Nutzers ermöglicht. Nutzungsprofile werden jedoch mit dieser ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers mit Daten über den Träger zusammengeführt. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Verwendete Technologien:
• lokal durch den Nutzer gesetztes Status-Flag in der Anwendung
Folgende Daten werden erfasst:
• Informationen zum genutzten Gerät
• Informationen zu angesehenen Inhalten innerhalb der App
• Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
• Informationen zu Zugriffsdaten
• Kundendaten bei Login oder Einstieg
Besucher dieser Anwendung (App) können der personenbezogen Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft im Zustimmungsmanagement der Anwendung (App) widersprechen.
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-Out-wählen, d.h. die entsprechende Checkbox abwählen, werden die Anfragen nur noch anonymisiert an econda übermittelt.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten werden. Nach Erreichung des Zwecks werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Wie oben erläutert, ist bofrost* auf die Nutzungsanalysen angewiesen und führt diese zudem nur in einer Weise durch, die eine Identifizierung der Nutzer ausschließt oder ein Wiederherstellen der Identifizierbarkeit nur unter unverhältnismäßigem Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft ermöglichen würde.
Unter diesen Voraussetzungen sieht das Gesetz keine Verpflichtung zum Vorhalten einer Möglichkeit vor, mit der Nutzer die Analysen per se individuell Einschalten (Einholen einer vorherigen Einwilligung) oder ausschalten können.
Bitte nutzen Sie die App nicht, wenn Sie dem Tracking im Grundsatz weder anonym noch personenbezogen widersprechen möchten.
Um Ihnen das optimale Besuchs- und Einkaufserlebnis in der Anwendung (App) bieten zu können, erstellen wir Nutzungsprofile, die es uns ermöglichen, Sie online so ausführlich zu beraten, wie es ein Verkäufer im stationären Handel kann. Damit können wir gewährleisten, dass vor allem Produkte nach Ihren Interessen angezeigt und uninteressante Angebote ausgeblendet werden. Weiterhin dient es Ihnen zur besseren Orientierung in unserer Anwendung, da zum Beispiel zuletzt angesehene Produkte oder Produkte von Ihrem Merkzettel abgebildet werden können. Zu diesen Zwecken kommen in dieser Anwendung (App) Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, „econda“) zum Einsatz. Econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung wurde geschlossen. Hierüber wir gewährleistet, dass econda Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist ausgeschlossen.
Folgende Daten werden erfasst:
• Informationen zum genutzten Gerät
• Informationen zu angesehenen Inhalten innerhalb der App
• Informationen im Rahmen des Bestellprozesses
• Informationen zu Zugriffsdaten
• Kundendaten bei Login oder Einstieg
• lokal durch den Nutzer gesetztes Status-Flag in der Anwendung
Die zuvor genannten Daten werden zu einem Nutzungsprofil zusammengefasst. Gemäß Ihren App-Einstellungen können wir Informationen aus unterschiedlichen Besuchen mit verschiedenen Geräten zuordnen, um konsistente und relevante Informationen anzuzeigen. Dieses personalisierte Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchst. a) DSGVO erteilt haben. Besucher dieser Anwendung (App) können eine einmal erteilte Einwilligung in die Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft im Zustimmungsmanagement der Anwendung (App) widerrufen. Der Widerruf gilt nur für das Gerät, über das der Widerruf erklärt wurde. Bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf anderen Geräten. Ohne einen Widerruf findet die Verarbeitung und Speicherung der Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist, statt. Nach Erreichung des Zwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Die App bietet die Möglichkeit, sich mittels biometrischer Authentifizierung (z. B. Face ID, Touch ID auf iOS oder Fingerabdruck-/Gesichtserkennung auf Android) anzumelden. Diese Funktion dient der komfortablen und sicheren Anmeldung, ohne dass ein Passwort manuell eingegeben werden muss.
Die biometrischen Daten selbst werden nicht in unserer bofrost*App gespeichert oder verarbeitet. Die Authentifizierung erfolgt ausschließlich auf Ihrem mobilen Endgerät über die in das jeweilige Betriebssystem integrierte Sicherheitsarchitektur. Unsere bofrost*App erhält dabei lediglich eine Bestätigung darüber, ob die Authentifizierung erfolgreich war, jedoch keine weiteren personenbezogene Daten.
Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig und kann in den Einstellungen Ihres Endgerätes jederzeit deaktiviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihres Smartphones oder Tabletts.
In unserer bofrost*App bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf Einladung und mit Ihrer Zustimmung , mit bofrost* für Fragen zu Produkten, Aktionen oder zum Zwecke der direkten Kommunikation mit dem Verkaufsfahrer über einen Messenger-Dienst in Kontakt zu treten. Sie finden die Funktion nach Aktivierung durch Einladung im Header oben rechts der App und im Zustimmungsmanagement unter Menü : Zustimmungsmanagement : Messenger Service.
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung des bo* Messenger Service werden folgende Daten verarbeitet:
• Kundenummer
• E-Mail Adresse
• IP-Adresse
• Vor- und Nachname für die Anzeige im Chat
• Datum und Zeitstempel zur technischen Anzeige des Chats
• Land
• Sprache
Der bo* Messenger ist eine Individualentwicklung der bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG. Hierüber wird sichergestellt, dass die vorstehend genannten Informationen nur in der Verantwortung von bofrost* und nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden. Die Übermittlung der Chats erfolgt sicher und die Nachrichten werden auf der Datenbank verschlüsselt für 30 Tage aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme über den bo* Messenger im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Verarbeitung der vorstehend genannten technischen Informationen ist erforderlich, um die von Ihnen gewünschte Messenger-Funktion anbieten zu können. Zudem wird für die technische Realisierung der Messenger-Funktion ein Token im lokalen Speicher Ihres Endgerätes hinterlegt. Der Einsatz dieser technisch erforderlichen Informationen erfolgt einwilligungsfrei auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Satz 2 TTDSG.
Der Messenger-Dienst kann jederzeit durch Sie oder bofrost* beendet werden. Nach der Beendigung des Dienstes werden die technischen Logs zum Chat für 30 Tage aufbewahrt und dann vollständig gelöscht. Dies dient einerseits der Überprüfung und Verbesserung der Servicequalität und andererseits der Verteidigung von Rechten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. An der Erreichung der vorgenannten Zwecken haben wir ein berechtigtes Interesse. Überwiegende Ausschlussinteressen sind nach der hier gebotenen pauschalierenden Abwägung nicht ersichtlich
Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch bofrost* kann es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, d.h. an Empfänger außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), kommen. Soweit in Bezug auf den Drittstaat ein Beschluss der Europäischen Kommission über das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus (vgl. Art. 45 Abs. 3 DSGVO) vorliegt, sind für die Datenübermittlung keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Im Falle einer Datenweitergabe an Empfänger mit Sitz in den USA erfolgt diese auf Grundlage des sog. Transatlantik-Data-Privacy-Framework vom 10.07.2023, sofern der Empfänger über eine entsprechende Zertifizierung verfügt. Eine Auflistung der aktuell zertifizierten Unternehmen ist hier abrufbar. In anderen Fällen sowie bei Datenweitergaben in andere sog. nicht-sichere Drittstaaten findet eine Datenweitergabe nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 46 ff. DSGVO gegeben sind. Konkret bedeutet das, dass eine Übermittlung in Drittstaaten nur erfolgt, wenn
Welcher der vorstehend erwähnten Grundlagen in Einzelfall Anwendung findet, wird in dir bei der jeweiligen Verarbeitung dargestellt.
Datenübertragungen an Empfänger mit Sitz in den USA die nicht über eine TADPF-Zertifizierung verfügen und hinsichtlich derer ein angemessenes Datenschutzniveau auch nicht über Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO hergestellt werden kann, erfolgen ausschließlich nach deiner Einwilligung im Sinne von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass bei Empfängern mit Sitz in der USA ohne TADPF-Zertifizierung kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, das mit dem in der EU vergleichbar wäre. Bei einer solchen Übermittlung von personenbezogenen Daten bestehen deshalb folgende Risiken: Es besteht das Risiko, dass US-amerikanische Behörden aufgrund der auf Section 702 des FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) gestützten Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM sowie auf Grundlage der Executive Order 12333 oder der Presidential Police Directive 28 Zugriff auf die personenbezogenen Daten erlangen können. EU-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zudem kann unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutz-Hinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden.
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im Ihrem Browsers.
Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen gern mit Rat und Tat zu Ihrer Verfügung!
Version 1.1 /Stand: 07/2024
Liebe Besucherin, lieber Besucher, Datenschutz ist Vertrauenssache. Bei bofrost* sind Ihre Daten in guten Händen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere einschlägige Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten oder geben wir diese an Dritte außerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe weiter, es sei denn, Sie willigen darin ausdrücklich ein. Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei bofrost*. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per Telefon unter 0800 44 3000 oder per E-Mail an datenschutz@bofrost.at an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch bofrost*. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können. Die Datenverarbeitung durch bofrost* kann im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt werden:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Webseite www.bofrost.at. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die bofrost* Austria GmbH Wiesrainstraße 29, 6430 Ötztal Bahnhof (im Folgenden: „bofrost*“). Der betriebliche Datenschutzmanager der bofrost* ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@bofrost.at oder telefonisch unter 0800 44 3000 erreichbar.
Unsere App wird über den App Store von Apple und den Google Play Store angeboten (im Folgenden „App Stores“). Auf die Datenerhebung durch die App Stores haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/de-de/HT211970. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Bei der Nutzung der App erheben wir die folgenden Daten, die für uns zur Bereitstellung der App und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheitstechnisch erforderlich sind: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der App Software, geografischer Standort, besuchte URL und besuchte Seiten.
Für die Inhaltsbereitstellung und Cloud-Infrastruktur, die Online-Anwendungen verteilt, beschleunigt und schützt, arbeitet diese App zusammen mit Akamai, Akamai Technologies GmbH, Parkring 20–22, 85748 Garching, Germany. Mit Akamai haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Akamai finden Sie hier: https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/ .
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Abwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Ausschlussinteressen der Nutzer der Website nicht vorliegen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Informationen zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen.
Die im Rahmen der Nutzung der App von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns gegenüber ein Löschbegehren (z.B. über die Funktion „Account löschen“) äußern. Im Fall des Löschbegehrens halten wir die erforderlichen Informationen nur vor, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Absatz. 1 Buchstabe c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Als Informations- und Inhaltsdatenbank nutzt diese App Airtable, einen Dienst der Formagrid Inc., 769 Dolores Street San Francisco, CA 94110 United States („Formagrid“). Hierfür werden technisch bedingt Informationen (insb. die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes sowie Datum und die Uhrzeit des Zugriffs) in Logdateien des für bofrost* durch einen Auftragsverarbeiter gehosteten Servers gespeichert und nach Ablauf von 30 Tagen automatisch gelöscht. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Airtable finden Sie hier: https://www.airtable.com/privacy.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Sofern die DSGVO maßgeblich ist, richtet sich die Verarbeitung der IP-Adresse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Informationen werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
Die Daten werden für einen Zeitraum von 52 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Verfahren. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und welche Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.9. genauer erläutert.
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben den von Ihnen bestellten Waren Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift und – soweit vorhanden – Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer, um Ihnen den genauen Liefertermin Ihrer Bestellung vorher per Postkarte und/oder bei Telefonanruf bzw. SMS anzukündigen und Ihnen darüber die Zustellung so angenehm wie möglich zu gestalten. Zu diesen Zwecken geben wir Ihre Bestell- sowie Kontaktdaten an die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung sowie das bofrost*Callcenter weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.
Nach Vertragsschluss erhalten Sie von uns eine Kundennummer. Diese Zuordnung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO und folgt dem berechtigten Interesse, Ihnen und uns eine bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten.
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungsrechte und Schadensersatzansprüche. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Zivil- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO auf.
Unabhängig von einer Bestellung können Sie bei Interesse an Produkten von bofrost* Ihre Kontaktdaten u.a. gegenüber unseren Verkaufsfahrern oder selbständigen Neukundenwerbern durch Ausfüllen eines Erhebungsbogens angeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung telefonisch erteilen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zu Nachweiszwecken Ihre Telefonnummer. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
Unter https://www.bofrost.at/katalogbestellung.html haben Sie zudem die Möglichkeit, den aktuellen bofrost*Katalog zu bestellen. Welche Daten wir für die Zustellung des Katalogs benötigen, ist dem Online-Formular zu entnehmen (Pflichtinformationen sind mit einem * gekennzeichnet). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Zum Zwecke des Katalogversands werden Ihre Daten so lang gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie bereits Kunde bzw. Kundin von bofrost* sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Verkaufsfahrer auch anzutreffen. Zu diesem Zweck übersenden wir Ihnen jeweils ein paar Tage vorher eine postalische Terminankündigung, verbunden mit aktuellen Aktionen und Sonderangeboten. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Postanschrift für Zufriedenheitsumfragen. Die Verarbeitung Ihrer Postanschrift erfolgt jeweils auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei die werbliche Ansprache als ein berechtigtes Interesse anzusehen ist.
Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir mit Ausnahme der Lieferankündigung nur für eigene Werbezwecke sowie für Zufriedenheitsumfragen und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Im Zusammenhang mit der telefonischen Ansprache arbeitet bofrost* mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, auch mit einem in der Türkei ansässigen Unternehmen zusammen. Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Sofern erforderlich wurden sog. Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, übersenden wir Ihnen zunächst eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie in dieser Mail den Button „Bestätigen“, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Im Zusammenhang mit diesem sog. Double-Opt-In Verfahren speichern wir die IP-Adresse, mit der die Anmeldung auf unserer Website und die Bestätigung erfolgt ist sowie den Zeitpunkt dieser Handlungen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Zweifelsfällen den Nachweis führen zu können, dass in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt wurde, ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Nach durchgeführter Abwägung sind überwiegende Ausschlussinteressen der Websitebesucher nicht ersichtlich. Im Rahmen der Bestellung unseres Newsletters ist zudem die Angabe Ihres Geburtsdatums möglich. Sofern Sie uns Ihr Geburtsdatum mitteilen, nutzen wir diesen gegebenenfalls, um Ihnen an diesem Tag eine kleine Freude zu bereiten. Die Einwilligung zu dieser Nutzung Ihres Geburtsdatums kann entweder gesondert oder gemeinsam mit einem Widerruf der Newslettereinwilligung zurückgenommen werden. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit kostenfrei und für den jeweiligen Kanal gesondert widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Anruf oder eine Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktadressen. Zusätzlich können Sie im Falle eines E-Mail-Newsletters auf “Abmelden“ am Ende einer jeder E-Mail klicken.
Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Erschließung neuer Kundengruppen und Optimierung unserer Servicequalität verwenden wir unter Zuhilfenahme eines Dienstleisters bestehende Kundenprofile in anonymisierter Form zur Analyse soziodemographischer und anderer Merkmale. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – ein Rückschluss auf Ihre Person ist aufgrund der Anonymisierung bei diesem Verfahren nicht möglich. Unser Interesse an einer Auswertung dieser Merkmale zu Zwecken der Werbung gilt als berechtigt.
Soweit Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke eingewilligt und diese wie unter 3.3. beschrieben bestätigt haben , verwenden wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO Ihre E-Mail-Adresse zur Anlage eines Benutzerkontos. In der E-Mail, die Sie von uns erhalten, können Sie auf den Button „Jetzt bestätigen“ klicken und anschließend Ihr Passwort vergeben. Damit schließen Sie Ihre Registrierung ab. Anschließend können Sie sich im Internet unter www.bofrost.at einloggen und Ihre Daten sowie die ab diesem Zeitpunkt ausgeführten Bestellungen einsehen. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie auf unserer Webseite über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse einfach unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an datenschutz@bofrost.at senden. Ihr bofrost*Benutzerkonto wird dann wieder deaktiviert.
Wenn Sie auf www.bofrost.at eine Vorbestellung abgeben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, einige Zeit nach Auslieferung Ihrer Bestellung die gekauften bofrost*Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop zu bewerten. Dies bedarf Ihrer einmaligen, aktiven Zustimmung, die wir zusammen mit Ihren Benutzerdaten für Mein bofrost* sowie mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse elektronisch dokumentieren. Ebenso speichern wir eine Änderungshistorie, falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen und auch, falls Sie Ihr Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt erneut erteilen.
Liegt Ihr aktuelles Einverständnis vor, übermitteln wir im Nachgang die Daten Ihrer Bestellung sowie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an unser Partnerunternehmen Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, das in unserem Auftrag für Sie eine Bewertung der gekauften bofrost*Produkte sowie Ihres Einkaufserlebnisses im bofrost*Onlineshop ermöglicht.
Im Nachgang an Ihre Lieferung der im bofrost*Onlineshop bestellten Waren erhalten Sie eine Bewertungseinladung per E-Mail mit einem Link zu einem Onlinefragebogen. Über diesen Onlinefragebogen können Sie die von Ihnen gekauften Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop bewerten.
Um vollständige Objektivität zu gewährleisten, obliegt die Entscheidung über die Veröffentlichung der Bewertung allein eKomi. Soweit es zu einer Veröffentlichung Ihrer Bewertung kommt, ist diese durch Besucher der bofrost-Website Ihrer Person nicht direkt zuzuordnen. Details entnehmen Sie bitte den hier verfügbaren FAQ. Wird Ihre Bewertung durch eKomi veröffentlicht, können wir diese Ihrem Kundenprofil zuordnen. Soweit aus Ihrer Bewertung ersichtlich wird, dass Sie mit dem Service von bofrost leider nicht zufrieden waren, erlauben wir uns, per E-Mail oder telefonisch an Sie heranzutreten, um uns nach den Hintergründen zu erkundigen und zu erfahren, wie wir Sie ggf. doch noch zufriedenstellen können.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Einladungen zur Bewertung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Mitteilung über unser Kontaktformular oder an service@bofrost.at genügt. Die Datenschutzerklärung von eKomi finden Sie hier: www.ekomi.de/de/datenschutz/
Um Ihnen eine einfache und bequeme Bezahlung Ihrer Bestellung per SEPA-Lastschrift zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die „bofrost*Kundenkarte“ an. Hierfür ist es erforderlich folgende Daten des Kontoinhabers zu erheben: Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung. Die Daten werden zum Zwecke des Einzuges der Forderung an unser Kreditinstitut weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, die Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Details können zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verwendung der bofrost*Kundenkarte erhalten Sie von Ihrem Verkaufsfahrer.
Sofern Sie uns außerhalb einer Bestellung kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Sofern Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Zur Optimierung der Servicequalität kann es vorkommen, dass ein telefonisches Anliegen über einen von bofrost* beauftragten Callcenter-Dienstleister entgegengenommen wird, wobei jeweils Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Ihre Anfrage wird dann gelöscht soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und kein berechtigtes Interesse von bofrost* an der weiteren Speicherung besteht (z.B. zur Rechtsverteidigung).
Die bofrost-App bietet die Möglichkeit, Sie über sog. Push-Benachrichtigungen über Services (z.B. ihren bevorstehenden bofrost Besuchstermin) zu informieren. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn Sie darin aktiv im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO einwilligen. Push-Benachrichtigungen werden direkt auf Ihr Smartphone gesendet, ohne dass hierfür die bofrost-App geöffnet sein muss.
Zur Ermöglichung dieser Funktion nutzen wir den Dienst Expo (https://expo.io/). Zum Versenden dieser Benachrichtigungen nutzt Expo einen sogenannten Expo-Token, der von Ihrem mobilen Endgerät aus generiert wird und den Gerätetyp und das benutzte Betriebssystem enthält. Abhängig vom verwendeten Endgerät werden diese Informationen an den Dienst „Google Cloud Messaging“ oder an den Dienst „Apple Push Notification Service“ übermittelt, der einen sog. Identifier zurückliefert. Nach Löschung der App wird der Identifier gelöscht.
Der Expo-Push-Benachrichtigungsdienst verwendet oder speichert den Inhalt von Push-Benachrichtigungen nicht länger als nötig, um sie an Apple oder Google zu übermitteln. Die Antwort von Apple oder Google, die nur Erfolgs- oder Fehlerdaten und nicht den Inhalt der Benachrichtigung enthält, wird für kurze Zeit aufbewahrt, so dass Entwickler erfahren können, ob ihre Benachrichtigungen erfolgreich an Apple oder Google übermittelt wurden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Expo finden Sie hier: https://expo.dev/privacy.
Der Empfang von Push-Nachrichten kann jederzeit durch eine Deaktivierung der Funktion in den Einstellungen Ihres Endgerätes für die Zukunft beendet werden.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Anwendung (App) werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, www.econda.de) anonymisiert Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Hashing erstellt. econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist hierbei ausgeschlossen.
Der Einsatz des anonymisierten Trackings erfolgt gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO. bofrost* hat ein berechtigtes Interesse eine Reichweitenmessung und die Analyse aus Gründen der Netz-, Funktions- und IT-Sicherheit durchzuführen, um den Online-Auftritt kontinuierlich zu optimieren. Ein personalisiertes Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO).
Datenverarbeitungszwecke:
Ohne Ihr Opt-In arbeiten die econda Lösungen im anonymen Modus auf Basis der aktuellen Session. Es werden keinerlei Daten mit Personenbezug, wie z. B. die IP-Adresse, Kunden- oder Bestellnummern, gespeichert. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird im eingesetzten Verfahren (Hashing) sichergestellt, dass einzelne Nutzer*innen nicht identifiziert werden. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer bestimmten, identifizierbaren Person haben, werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt anonymisiert. Eine Profilbildung zur Ausspielung von Empfehlungen (Cross-Selling) ist nur über ein Hashing-Verfahren (digitales Schreddern von personenbezogenen Informationen) möglich.
Mit Ihrem Opt-in wird Server-Seitiges Tracking eingesetzt, das die Wiedererkennung eines Nutzers ermöglicht. Nutzungsprofile werden jedoch mit dieser ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers mit Daten über den Träger zusammengeführt. Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.
Verwendete Technologien:
Folgende Daten werden erfasst:
Besucher dieser Anwendung (App) können der personenbezogen Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft im Zustimmungsmanagement der Anwendung (App) widersprechen.
Der Widerspruch gilt nur für das Gerät auf dem es gesetzt wurde, bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf allen Geräten. Wenn Sie das Opt-Out-wählen, d.h. die entsprechende Checkbox abwählen, werden die Anfragen nur noch anonymisiert an econda übermittelt.
Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten werden. Nach Erreichung des Zwecks werden die entsprechenden Daten gelöscht.
Wie oben erläutert, ist bofrost* auf die Nutzungsanalysen angewiesen und führt diese zudem nur in einer Weise durch, die eine Identifizierung der Nutzer ausschließt oder ein Wiederherstellen der Identifizierbarkeit nur unter unverhältnismäßigem Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft ermöglichen würde.
Unter diesen Voraussetzungen sieht das Gesetz keine Verpflichtung zum Vorhalten einer Möglichkeit vor, mit der Nutzer die Analysen per se individuell Einschalten (Einholen einer vorherigen Einwilligung) oder ausschalten können.
Bitte nutzen Sie die App nicht, wenn Sie dem Tracking im Grundsatz weder anonym noch personenbezogen widersprechen möchten.
Um Ihnen das optimale Besuchs- und Einkaufserlebnis in der Anwendung (App) bieten zu können, erstellen wir Nutzungsprofile, die es uns ermöglichen, Sie online so ausführlich zu beraten, wie es ein Verkäufer im stationären Handel kann. Damit können wir gewährleisten, dass vor allem Produkte nach Ihren Interessen angezeigt und uninteressante Angebote ausgeblendet werden. Weiterhin dient es Ihnen zur besseren Orientierung in unserer Anwendung, da zum Beispiel zuletzt angesehene Produkte oder Produkte von Ihrem Merkzettel abgebildet werden können. Zu diesen Zwecken kommen in dieser Anwendung (App) Lösungen und Technologien der econda GmbH (Zimmerstraße 6, 76137 Karlsruhe, „econda“) zum Einsatz. Econda arbeitet in unserem Auftrag. Eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung wurde geschlossen. Hierüber wir gewährleistet, dass econda Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte bzw. eine Übertragung in Drittländer ist ausgeschlossen.
Folgende Daten werden erfasst:
Die zuvor genannten Daten werden zu einem Nutzungsprofil zusammengefasst. Gemäß Ihren App-Einstellungen können wir Informationen aus unterschiedlichen Besuchen mit verschiedenen Geräten zuordnen, um konsistente und relevante Informationen anzuzeigen. Dieses personalisierte Tracking erfolgt nur, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchst. a) DSGVO erteilt haben. Besucher dieser Anwendung (App) können eine einmal erteilte Einwilligung in die Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft im Zustimmungsmanagement der Anwendung (App) widerrufen. Der Widerruf gilt nur für das Gerät, über das der Widerruf erklärt wurde. Bitte wiederholen Sie ggf. den Vorgang auf anderen Geräten. Ohne einen Widerruf findet die Verarbeitung und Speicherung der Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlich ist, statt. Nach Erreichung des Zwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Die App bietet die Möglichkeit, sich mittels biometrischer Authentifizierung (z. B. Face ID, Touch ID auf iOS oder Fingerabdruck-/Gesichtserkennung auf Android) anzumelden. Diese Funktion dient der komfortablen und sicheren Anmeldung, ohne dass ein Passwort manuell eingegeben werden muss.
Die biometrischen Daten selbst werden nicht in unserer bofrost*App gespeichert oder verarbeitet. Die Authentifizierung erfolgt ausschließlich auf Ihrem mobilen Endgerät über die in das jeweilige Betriebssystem integrierte Sicherheitsarchitektur. Unsere bofrost*App erhält dabei lediglich eine Bestätigung darüber, ob die Authentifizierung erfolgreich war, jedoch keine weiteren personenbezogene Daten.
Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig und kann in den Einstellungen Ihres Endgerätes jederzeit deaktiviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihres Smartphones oder Tabletts.
In unserer bofrost*App bieten wir Ihnen die Möglichkeit auf Einladung und mit Ihrer Zustimmung , mit bofrost* für Fragen zu Produkten, Aktionen oder zum Zwecke der direkten Kommunikation mit dem Verkaufsfahrer über einen Messenger-Dienst in Kontakt zu treten. Sie finden die Funktion nach Aktivierung durch Einladung im Header oben rechts der App und im Zustimmungsmanagement unter Menü : Zustimmungsmanagement : Messenger Service.
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung des bo* Messenger Service werden folgende Daten verarbeitet:
Der bo* Messenger ist eine Individualentwicklung der bofrost* Dienstleistungs GmbH & Co. KG. Hierüber wird sichergestellt, dass die vorstehend genannten Informationen nur in der Verantwortung von bofrost* und nur nach unseren Weisungen verarbeitet werden. Die Übermittlung der Chats erfolgt sicher und die Nachrichten werden auf der Datenbank verschlüsselt für 30 Tage aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme über den bo* Messenger im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Verarbeitung der vorstehend genannten technischen Informationen ist erforderlich, um die von Ihnen gewünschte Messenger-Funktion anbieten zu können. Zudem wird für die technische Realisierung der Messenger-Funktion ein Token im lokalen Speicher Ihres Endgerätes hinterlegt. Der Einsatz dieser technisch erforderlichen Informationen erfolgt einwilligungsfrei auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Satz 2 TTDSG.
Der Messenger-Dienst kann jederzeit durch Sie oder bofrost* beendet werden. Nach der Beendigung des Dienstes werden die technischen Logs zum Chat für 30 Tage aufbewahrt und dann vollständig gelöscht. Dies dient einerseits der Überprüfung und Verbesserung der Servicequalität und andererseits der Verteidigung von Rechten. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. An der Erreichung der vorgenannten Zwecken haben wir ein berechtigtes Interesse. Überwiegende Ausschlussinteressen sind nach der hier gebotenen pauschalierenden Abwägung nicht ersichtlich.
Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch bofrost* kann es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, d.h. an Empfänger außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), kommen. Soweit in Bezug auf den Drittstaat ein Beschluss der Europäischen Kommission über das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus (vgl. Art. 45 Abs. 3 DSGVO) vorliegt, sind für die Datenübermittlung keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Im Falle einer Datenweitergabe an Empfänger mit Sitz in den USA erfolgt diese auf Grundlage des sog. Transatlantik-Data-Privacy-Framework vom 10.07.2023, sofern der Empfänger über eine entsprechende Zertifizierung verfügt. Eine Auflistung der aktuell zertifizierten Unternehmen ist hier abrufbar.
In anderen Fällen sowie bei Datenweitergaben in andere sog. nicht-sichere Drittstaaten findet eine Datenweitergabe nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 46 ff. DSGVO gegeben sind. Konkret bedeutet das, dass eine Übermittlung in Drittstaaten nur erfolgt, wenn
Welcher der vorstehend erwähnten Grundlagen in Einzelfall Anwendung findet, wird Ihnen bei der jeweiligen Verarbeitung dargestellt.
Datenübertragungen an Empfänger mit Sitz in den USA die nicht über eine TADPF-Zertifizierung verfügen und hinsichtlich derer ein angemessenes Datenschutzniveau auch nicht über Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO hergestellt werden kann, erfolgen ausschließlich nach Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
Zudem kann unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutz-Hinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden.
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im Ihrem Browsers.
Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen gern mit Rat und Tat zu Ihrer Verfügung!
Chère visiteuse, cher visiteur,
La protection des données est une question de confiance. Chez bofrost*, vos données sont entre de bonnes mains. Nous traitons vos données uniquement si vous nous avez donné votre consentement ou si le Règlement général sur la protection des données (RGPD) de l’UE ou d’autres lois applicables nous autorisent ou nous obligent à procéder à ce traitement. Vos données ne seront en aucun cas vendues ou transmises à des tiers en dehors du groupe d’entreprises bofrost*, à moins que vous n’y consentiez explicitement. Dans le présent document, nous souhaitons vous informer de manière détaillée de la façon dont bofrost* gère vos données. Si vous avez des commentaires à formuler ou des questions à poser sur la protection des données, vous pouvez nous contacter à tout moment par téléphone au 27 86 32 32 ou par e-mail à l’adresse privacy@bofrost.lu. Nous nous tenons à votre disposition en permanence.
La présente déclaration de protection des données vous informe de la nature et de l’étendue du traitement effectué par bofrost* sur les données dites à caractère personnel. Les données à caractère personnel sont des informations qui vous sont directement ou indirectement attribuées ou qui peuvent l’être.
Le traitement des données effectué par bofrost* peut en principe être réparti en trois catégories :
- Lorsque vous accédez au site Web de bofrost*, différentes informations sont échangées entre votre appareil et notre serveur. Certaines de ces informations peuvent être des données à caractère personnel. Les informations ainsi collectées sont notamment utilisées pour optimiser notre site Web.
- Toutes les données nécessaires à une commande font l’objet d’un traitement dans le but de réaliser ladite commande. La transmission de vos données est limitée au sein du groupe d’entreprises bofrost* et aux fins nécessaires au traitement de votre commande.
- Nous ne traitons vos données à des fins publicitaires que si vous y avez consenti de façon distincte, ou dans la mesure où nous y sommes légalement autorisés et moyennant que vous n’ayez pas refusé que vos données fassent l’objet d’un traitement à des fins publicitaires.
Conformément aux dispositions légales, vous bénéficiez de différents droits que vous pouvez faire valoir à notre encontre. La présente déclaration de protection des données expose en détail les différents droits individuels dont vous disposez.
La présente déclaration de protection des données s’applique au traitement des données sur le site Web www.bofrost.be. L’organe responsable au sens de la législation sur la protection des données (le responsable du traitement) est bofrost* Vertriebs II GmbH & Co. KG, 11 rue u Brill, L-3898. Le responsable du traitement des données de bofrost* est joignable par courrier à l’adresse indiquée ci-dessus, à l’attention du service de protection des données, par e-mail à l’adresse privacy@bofrost.lu ou par téléphone au 27 86 32 32
Notre application est proposée sur l’App Store et Google Play (ci-après « boutiques d’applications »). Nous n’avons aucune influence sur la collecte de données via les boutiques d’applications et nous n’en sommes pas responsables. Pour obtenir plus d’informations sur la protection des données proposée par Apple, consultez la page suivante : https://support.apple.com/fr-fr/HT211970 . Pour obtenir plus d’informations sur la protection des données proposée par Google, consultez la page suivante : https://policies.google.com/privacy.
Lors de l’utilisation de l’application, nous collectons les données suivantes, car nous en avons besoin pour mettre à disposition l’application et garantir sa stabilité et sa sécurité : adresse IP, date et heure de la demande, contenu de la demande (page concrète), statut de l’accès/code du statut HTTP, système d’exploitation et interface, langue et version du logiciel de l’application, emplacement géographique, URL et pages consultées.
Pour la mise à disposition du contenu et pour l’infrastructure de cloud qui distribue, accélère et protège les applications en ligne, cette application fonctionne avec une solution de la société Akamai Technologies GmbH, Parkring 20–22, 85748 Garching, Allemagne. Nous avons conclu un accord de traitement des commandes avec Akamai. Pour obtenir des informations détaillées sur l’utilisation d’Akamai, consultez la page suivante : https://www.akamai.com/fr/legal/privacy-and-policies .
Le traitement des données est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Notre intérêt légitime découle des finalités de la collecte des données énumérées ci-dessus. Un examen comparatif permet de conclure qu’il n’existe aucun intérêt prépondérant à exclure l’utilisateur du site Web. Nous n’utilisons en aucun cas les informations collectées dans le but de tirer des conclusions sur la personne que représente l’utilisateur.
Les données à caractère personnel que nous traitons dans le cadre de l’utilisation de l’application sont enregistrées et conservées jusqu’au jour où vous nous faites part d’une demande de suppression (via la fonction « Supprimer le compte », par exemple). Dans le cas d’une demande de suppression, nous ne conservons les informations obligatoires que si un stockage supérieur est nécessaire à l’exécution d’un contrat en vertu de l’article 6, alinéa 1, point b) du RGPD ou si nous sommes tenus de procéder à un stockage d’une durée supérieure en raison d’obligations de conservation et de documentation fiscales et commerciales (imposées par le Code du commerce, le Code pénal ou le Code des impôts), conformément à l’article 6, alinéa 1, point c) du RGPD.
En tant que base d’informations et de contenus, cette application utilise Airtable, un service de la société Formagrid Inc., 769 Dolores Street San Francisco, CA 94110, États-Unis (« Formagrid »). Pour obtenir des informations détaillées sur l’utilisation d’Airtable, consultez la page suivante : https://www.airtable.com/privacy. Les données à caractère personnel de l’utilisateur ne sont pas transmises à Airtable. Pour recueillir des commentaires lors de la phase bêta de cette application, l’utilisateur peut ouvrir un formulaire Airtable à partir d’un bouton dans l’application bofrost*. Le formulaire de commentaires s’ouvre dans le navigateur natif de l’utilisateur en dehors de l’application bofrost*. La norme TCP/IP s’applique également dans ce cas, mais comme la procédure a lieu en dehors de l’application bofrost*, cela ne relève pas de la responsabilité juridique de bofrost*. Les réponses fournies dans le formulaire de commentaires seront supprimées sur Airtable dès la fin de la phase bêta, prévue en mars 2022. Le bouton permettant de laisser un commentaire sera retiré à ce moment-là.
Lorsque vous accédez à notre site Web, le navigateur utilisé sur votre appareil envoie automatiquement diverses informations au serveur de notre site Web ; celles-ci sont stockées temporairement dans un fichier journal. Nous n’avons aucune influence sur ce processus. Les informations suivantes sont collectées et stockées jusqu’à leur suppression automatique, et ce sans aucune intervention de votre part :
• l’adresse IP de l’appareil demandeur permettant d’accéder à Internet,
• la date et l’heure de l’accès,
• le nom et l’URL du fichier consulté,
• le site Web/l’application depuis lequel/laquelle l’accès a eu lieu (URL de référence),
• le navigateur que vous utilisez et, le cas échéant, le système d’exploitation de votre ordinateur permettant d’accéder à Internet, ainsi que le nom de votre fournisseur d’accès.
Dans la mesure où le RGPD fait autorité, le traitement de l’adresse IP est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Notre intérêt légitime découle des finalités du traitement des données énumérées ci-dessous. Nous tenons ici à attirer votre attention sur le fait que les données collectées ne permettent d’établir aucun lien direct quant à votre identité et que nous ne tirons aucune conclusion susceptible d’établir un tel lien.
L’adresse IP de votre appareil, ainsi que les autres informations mentionnées ci-dessus sont utilisées par nos services aux fins suivantes :
• pour garantir une connexion fluide,
• pour garantir une utilisation confortable de notre site Web/application,
• pour évaluer la sécurité et la stabilité du système.
Les données sont stockées pendant 52 jours avant d’être automatiquement supprimées. Par ailleurs, notre site Web utilise des cookies et des procédés de traçage. Les procédés concernés et les données utilisées dans ce cadre sont présentés de façon détaillée à la section 3.9 ci-dessous.
Lorsque vous passez une commande auprès de nos services, nous traitons les données nécessaires à l’exécution du contrat. Outre les produits que vous avez commandés, ces données comprennent votre prénom, votre nom de famille, votre adresse, et, selon les disponibilités, votre numéro de téléphone et votre adresse électronique, ainsi que la date de livraison de vos produits, le cas échéant. Dans le cadre du traitement de votre commande, nous traitons également votre adresse et/ou votre numéro de téléphone fixe ou mobile et/ou votre adresse électronique afin de vous préciser la date de livraison exacte par courrier postal et/ou téléphone/SMS ou par e-mail, et organiser pour vous la livraison de manière aussi agréable que possible. En cas de commande, les données sont collectées à partir de notre site Web, par le vendeur bofrost* de l’agence bofrost* compétente dans votre secteur, par des collaborateurs travaillant pour le compte de l’agence compétente ou de la société bofrost* Neukunden GmbH & Co. KG ou encore par des chargés de prospection indépendants. Les commandes passées par téléphone sont toujours reçues par bofrost* ou par des collaborateurs/collaboratrices de service mandaté(e)s. Vos données sont transmises à l’agence bofrost* compétente dans votre secteur, quel que soit le moyen que vous avez utilisé pour passer votre commande. Si nécessaire, en cas de réclamation, nous transmettons les données nécessaires au garant respectif indiqué dans les conditions de garantie applicables afin qu’il puisse les traiter sous sa propre responsabilité. La base juridique applicable dans ce cas est l’article 6, alinéa 1, point b) du RGPD. En d’autres termes, vous nous communiquez les données sur la base de la relation contractuelle qui nous unit. Tout autre traitement de vos coordonnées n’est effectué que dans la mesure où vous y avez expressément consenti. Après la conclusion du contrat, nous vous attribuons un numéro de client. Si vos données sont déjà associées à un compte client, nous rattachons votre commande à ce compte. Ce rattachement repose sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD et entre dans le cadre de l’intérêt légitime qui vise à assurer une communication optimale entre vous et nous. Dans le cas où vous ne seriez pas joignable aux coordonnées indiquées, nous traitons les données nécessaires afin de vérifier votre adresse et d’éviter toute erreur de livraison. À cette fin, nous collaborons avec un prestataire de services spécialisé dans le cadre d’un contrat de traitement des commandes. D’un point de vue juridique, ce traitement repose sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Le traitement exclusif de données correctes doit être considéré comme un intérêt légitime et constitue par ailleurs une exigence légale du RGPD. En cas de retard de paiement, si d’autres conditions légales s’appliquent, nous transmettons les données nécessaires à une entreprise chargée de recouvrer la créance. D’un point de vue juridique, cette démarche repose sur l’article 6, alinéa 1, point b), ainsi que sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Le recouvrement d’une créance contractuelle doit être considéré comme un intérêt légitime au sens du deuxième article cité. Dans la mesure où nous n’utilisons pas vos coordonnées à des fins publicitaires (voir section 3.3 ci-dessous), nous conservons les données collectées en vue de l’exécution du contrat jusqu’à l’expiration des droits de garantie contractuelle légaux ou potentiels. Après expiration de ces délais, nous conservons sous une forme verrouillée les informations obligatoires relatives à la relation contractuelle en vertu du droit commercial et fiscal pendant toute la période légale visée à l’article 6, alinéa 1, point c) du RGPD. Au cours de cette période (normalement six ou dix ans après l’année d’échéance du contrat), les données ne font l’objet d’un nouveau traitement qu’en cas de contrôle de la part de l’administration fiscale.
Indépendamment de toute commande, si vous vous intéressez aux produits bofrost*, vous avez la possibilité de communiquer vos coordonnées, entre autres, à nos vendeurs-conseils ou chargés de prospection indépendants en remplissant un formulaire de collecte. Lorsque vous nous donnez votre consentement par téléphone, nous enregistrons votre numéro de téléphone à des fins de documentation en vertu de l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Sauf en cas de révocation de votre consentement ou d’opposition de votre part, la durée de stockage des données ne suit aucun principe fixe et dépend de la nécessité ou non de disposer de ces données pour la démarche publicitaire.
Vous avez également la possibilité de commander le catalogue bofrost* actuel à partir de la page https://www.bofrost.lu/fr/demande-de-catalogue.html Les données nécessaires à l’envoi du catalogue sont extraites du formulaire de commande en ligne (les informations obligatoires sont identifiées par un astérisque, *). D’un point de vue juridique, cette démarche repose sur votre consentement, conformément à l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Vos données seront conservées aux fins de l’envoi du catalogue tant que vous ne révoquez pas votre consentement.
Si vous êtes déjà client(e) de bofrost*, nous souhaitons également vous donner la possibilité de rencontrer votre vendeur-conseil. À cet effet, nous vous faisons parvenir par la poste, quelques jours auparavant, une date de rendez-vous, ainsi que des informations sur les promotions et les offres spéciales en cours. Par ailleurs, nous traitons votre adresse postale dans le cadre d’enquêtes de satisfaction. Le traitement de votre adresse postale est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD, la démarche publicitaire devant être considérée comme un intérêt légitime.
Nous ne traitons votre numéro de téléphone fixe ou portable et/ou votre adresse électronique qu’à des fins publicitaires propres (à l’exception de l’avis de livraison), ainsi que dans le cadre d’enquêtes de satisfaction et uniquement si vous nous avez donné votre consentement explicite à ce sujet au sens de l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. En matière de démarchage téléphonique, bofrost* collabore avec des prestataires de services soigneusement sélectionnés, notamment avec une société basée en Tunésie et avec laquelle des contrats de traitement des commandes ont été conclus. Lorsque cela s’est avéré nécessaire, nous avons exclu certaines clauses contractuelles types définies par l’UE, que nous pourrons volontiers mettre de nouveau à votre disposition sur simple demande. Si vous nous communiquez votre adresse électronique, nous vous enverrons dans un premier temps un e-mail de confirmation. Il vous suffira alors de cliquer sur le bouton « Confirmer » dans cet e-mail pour vous enregistrer dans la liste de diffusion de notre newsletter. Dans le cadre de ce procédé appelé « Double-Opt-In », nous enregistrons l’adresse IP depuis laquelle vous avez procédé à votre inscription sur notre site Web et à votre confirmation, ainsi que la date et l’heure de ces actions. D’un point de vue juridique, cet enregistrement repose sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. En cas de doute, le fait d’être en mesure de prouver que vous avez donné votre consentement à la réception de notre newsletter doit être considéré comme un intérêt légitime. Après examen comparatif, aucun intérêt prépondérant à exclure les visiteurs du site Web n’a pu être établi. Par ailleurs, lorsque vous vous inscrivez pour recevoir notre newsletter, vous avez la possibilité d’indiquer votre date de naissance. Dans la mesure où vous nous communiquez votre date de naissance, nous utiliserons cette information pour, le cas échéant, vous préparer une petite surprise ce jour-là. Le consentement à une telle utilisation de votre date de naissance peut être révoqué spécifiquement ou globalement avec la révocation de votre consentement à la réception de la newsletter. Vous pouvez révoquer vos consentements à tout moment, gratuitement et pour le moyen de communication concerné. Pour cela, il vous suffit de nous appeler ou d’envoyer un message aux coordonnées indiquées dans la section 2. Si vous recevez la newsletter par e-mail, vous pouvez en outre cliquer sur « Se désinscrire » à la fin de l’e-mail.
Dans le cadre de nos activités visant à acquérir de nouveaux groupes de clients et à optimiser la qualité de nos services, nous utilisons, avec l’aide d’un prestataire de services, des profils clients existants sous une forme anonymisée afin d’analyser des caractéristiques sociodémographiques et d’autre nature. Le traitement est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Du fait de l’anonymisation, il est impossible de vous identifier lors de ce processus. Notre intérêt à évaluer ces caractéristiques à des fins publicitaires est considéré comme légitime.
Si vous avez consenti à l’utilisation de votre adresse électronique à des fins publicitaires et si vous l’avez confirmée comme indiqué à la section 3.3.4, nous utiliserons cette adresse pour créer un compte utilisateur en vertu de ce consentement et jusqu’à révocation de votre part. Vous pouvez cliquer sur le bouton « Confirmer maintenant » dans l’e-mail que nous vous envoyons, puis définir votre mot de passe. Votre inscription est alors terminée. Vous pourrez ensuite vous connecter à l’adresse www.bofrost.be et consulter vos données, ainsi que les commandes passées à partir de cette date. Si vous avez oublié votre mot de passe, vous pouvez utiliser la fonction « Mot de passe oublié » sur notre site Web et demander un nouveau mot de passe. Vous pouvez révoquer gratuitement votre consentement à tout moment avec effet ultérieur. Pour cela, il vous suffit d’utiliser notre formulaire de contact en indiquant votre adresse électronique ou d’envoyer un e-mail à privacy@bofrost.lu . Votre compte utilisateur bofrost* sera alors désactivé.
Lorsque vous passez une pré-commande sur le site www.bofrost.lu, nous vous donnons la possibilité d’évaluer les produits bofrost* achetés, ainsi que votre expérience d’achat dans la boutique en ligne bofrost* quelque temps après la livraison de votre commande. Cette démarche nécessite votre consentement actif et unique, que nous enregistrons au format électronique avec vos données utilisateur associées à Mon compte, ainsi que la date, l’heure et l’adresse IP de votre appareil. Nous enregistrons également un historique des modifications au cas où vous retireriez votre consentement ou au cas où vous donneriez de nouveau votre accord ultérieurement.
Si vous nous avez donné votre consentement, nous transmettons dans la foulée les données de votre commande, ainsi que votre nom et votre adresse électronique à notre partenaire Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin. Cette société est habilitée, en notre nom, à vous proposer d’évaluer les produits bofrost* que vous avez achetés et votre expérience d’achat dans la boutique en ligne bofrost*.
Une fois que les produits bofrost* commandés dans la boutique en ligne vous ont été livrés, vous recevez une invitation par e-mail avec un lien permettant d’accéder à un formulaire d’évaluation en ligne. Ce formulaire en ligne vous permet d’évaluer les produits que vous avez achetés, ainsi que votre expérience d’achat dans la boutique en ligne bofrost*.
Pour garantir une objectivité totale, la décision de publier les résultats de l’évaluation incombe uniquement à eKomi. Pour autant que votre évaluation fasse l’objet d’une publication, les visiteurs du site Web de bofrost n’ont aucun moyen de vous l’attribuer directement et personnellement. Pour obtenir plus de détails, veuillez consulter les questions/réponses disponibles ici. Si votre évaluation est publiée par eKomi, nous pouvons l’associer à votre profil client. Lorsque votre évaluation indique que vous n’avez malheureusement pas été satisfait(e) du service de bofrost, nous nous permettons de vous contacter par e-mail ou par téléphone afin de connaître les raisons de votre insatisfaction et de savoir comment nous pouvons encore vous satisfaire, le cas échéant.
D’un point de vue juridique, cette démarche repose sur l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Vous pouvez retirer à tout moment votre consentement avec effet ultérieur en ce qui concerne l’envoi par e-mail d’invitations en vue d’une évaluation. Il vous suffit de nous envoyer un message via notre formulaire de contact ou à l’adresse service@bofrost.lu. La déclaration de protection des données de la société eKomi est disponible ici : https://www.ekomi.fr/fr/protection-des-donnees/
Nous vous offrons la possibilité de domiciliation pour simplifier le paiement de votre commande grâce au prélèvement SEPA automatique. Il est nécessaire à cet effet de collecter les données suivantes concernant le titulaire du compte : prénom, nom, adresse, date de naissance, coordonnées bancaires. Les données sont transmises à notre banque afin d’activer le paiement. Le traitement s’effectue exclusivement sur la base de votre consentement, conformément à l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Vous pouvez révoquer gratuitement votre consentement à tout moment avec effet ultérieur. Pour plus de détails, consultez les conditions générales d’utilisation de la domiciliation bofrost*, que vous pouvez obtenir auprès de votre vendeur-conseil.
Si vous nous contactez en dehors d’une commande, nous traitons les informations que vous nous communiquez exclusivement afin de répondre à votre demande. D’un point de vue juridique, notre démarche repose sur votre consentement. Si votre prise de contact intervient dans le cadre d’une relation contractuelle entre vous et nous, l’article 6, alinéa 1, point b) du RGPD, c’est-à-dire cette relation contractuelle, constitue par ailleurs la base juridique du traitement des données. À des fins d’optimisation de la qualité de nos services, il peut arriver qu’une demande effectuée par téléphone soit acceptée par un centre d’appels mandaté par bofrost* et avec lequel des contrats de traitement des commandes ont été signés. Vous pouvez révoquer gratuitement votre consentement au traitement décrit ci-dessus à tout moment et avec effet ultérieur en nous faisant parvenir un message succinct aux coordonnées indiquées dans la section 2. Votre demande sera alors supprimée si le stockage ultérieur de ces données n’est soumis à aucun délai légal de conservation et à aucun intérêt légitime de bofrost* (par exemple, à des fins de défense en justice).
L’application bofrost* vous permet de vous informer sur nos services (par exemple, votre prochaine visite bofrost*) au moyen de notifications push. La fonction n’est activée que si vous avez fourni activement votre consentement au sens de l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Les notifications push sont envoyées directement sur votre smartphone sans que vous n’ayez à ouvrir l’application bofrost*.
Pour activer cette fonction, nous utilisons le service Expo (https://expo.io/). Pour envoyer ces notifications, Expo utilise ce que l’on appelle un jeton Expo, généré par votre appareil mobile et contenant des informations sur son type et le système d’exploitation utilisé. En fonction de l’appareil utilisé, ces informations sont transmises au service « Google Cloud Messaging » ou « Apple Push Notification Service », qui renvoie un identifiant. La suppression de l’application entraîne la suppression de l’identifiant.
Le service de notification push proposé par Expo utilise ou enregistre le contenu des notifications push uniquement le temps nécessaire à leur transfert à Apple ou à Google. La réponse d’Apple ou de Google, qui ne contient que des données de réussite ou d’échec et non le texte de la notification, est conservée pendant un laps de temps très court, ce qui permet aux développeurs de savoir si leurs notifications ont été transmises correctement à Apple ou Google. Pour obtenir des informations supplémentaires sur la protection des données proposée par Expo, consultez la page https://expo.dev/privacy.
Vous pouvez mettre un terme à tout moment à la réception ultérieure de messages push en désactivant la fonction dans les paramètres de votre appareil.
Sur la base de votre consentement au sens de l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD, nous utilisons la technologie Firebase Analytics de la société Google Ireland Limited (« Google »), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande dans notre application. Firebase Analytics permet d’analyser l’utilisation de notre offre. Des informations sur l’utilisation de notre application sont ainsi recueillies, transmises à Google, puis stockées sur ses serveurs. Google utilise pour cela l’identifiant publicitaire de l’appareil. Google se sert ensuite des informations indiquées pour évaluer de façon anonyme l’utilisation de notre application et nous proposer d’autres services liés à l’utilisation de l’application. Vous pouvez limiter l’utilisation de l’identifiant publicitaire dans les paramètres de l’appareil (iOS : Confidentialité / Publicité / Pas de suivi publicitaire ; Android : Compte / Google / Afficher).
Pour obtenir des informations supplémentaires sur Firebase, consultez la déclaration de protection des données de Firebase à l’adresse https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Dans l’application, il est possible de désactiver le suivi ultérieur de tous les services Firebase en réglant le curseur en conséquence.
L'application offre la possibilité de se connecter au moyen de l'authentification biométrique (par ex. Face ID, Touch ID sur iOS ou reconnaissance des empreintes digitales/du visage sur Android). Cette fonction permet de se connecter confortablement et en toute sécurité, sans avoir à saisir manuellement un mot de passe.
Les données biométriques elles-mêmes ne sont pas enregistrées ou traitées dans notre application bofrost*App. L'authentification s'effectue exclusivement sur votre terminal mobile via l'architecture de sécurité intégrée dans le système d'exploitation correspondant. Notre bofrost*App reçoit uniquement une confirmation indiquant si l'authentification a réussi, mais pas d'autres données personnelles.
L'utilisation de cette fonction est facultative et peut être désactivée à tout moment dans les paramètres de votre terminal. Vous trouverez de plus amples informations à ce sujet dans les informations relatives à la protection des données de votre smartphone ou de votre tablette.
Dans le cadre du traitement des données par bofrost*, il est possible que certaines d’entre elles soient transférées vers des pays tiers considérés comme non sûrs. Un pays tiers est un État situé en dehors de l’UE et de l’Espace économique européen (EEE), dans lequel le RGPD n’est pas directement applicable. Un pays tiers est considéré comme non sûr si la Commission européenne n’a pas adopté pour cet État de décision d’adéquation conformément à l’article 45, alinéa 1 du RGPD, dans laquelle il est confirmé que ledit pays assure un niveau de protection adéquat des données à caractère personnel.
Les États-Unis sont un pays tiers considéré comme non sûr. Autrement dit, aucun niveau de protection des données comparable à celui défini au sein de l’Union européenne n’est proposé aux États-Unis. Le transfert de données à caractère personnel vers les États-Unis est donc soumis aux risques suivants : Les autorités américaines peuvent exiger d’accéder aux données à caractère personnel en vertu des programmes de surveillance PRISM et UPSTREAM reposant sur la section 702 de la loi FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act), ainsi que du Décret présidentiel 12333 ou de la Directive stratégique présidentielle no 28. Les citoyens de l’Union européenne ne disposent d’aucune possibilité de recours effectif aux États-Unis ou au sein de l’Union européenne contre ces accès.
Un transfert de données à caractère personnel vers des pays tiers non sûrs ne peut avoir lieu que si les conditions définies dans les articles 44 et suivants du RGPD sont remplies. Cela signifie concrètement qu’un transfert vers des pays tiers ne peut avoir lieu que si :
Parmi les différents principes de base mentionnés ci-dessus, nous vous indiquons celui qui s’applique individuellement lors du traitement correspondant.
Outre le droit de révocation du consentement que vous nous avez donné, vous disposez des droits supplémentaires suivants si les conditions juridiques applicables sont réunies :
• Droit d’accès aux données à caractère personnel vous concernant stockées auprès de nos services conformément à l’article 15 du RGPD ; vous pouvez notamment obtenir des informations sur les finalités du traitement, la catégorie des données à caractère personnel, les catégories de destinataires auxquels les données ont été ou seront communiquées, la durée de stockage prévue, l’origine de vos données lorsque celles-ci n’ont pas été directement collectées auprès de vous,
• Droit de rectification des données incorrectes ou de complément de données correctes conformément à l’article 16 du RGPD,
• Droit à l’effacement de vos données stockées auprès de nos services conformément à l’article 17 du RGPD dans la mesure où aucun délai de conservation légal ou contractuel ou aucune autre obligation légale ou aucun autre droit de stockage ultérieur ne s’applique,
• Droit à la limitation du traitement de vos données conformément à l’article 18 du RGPD dans la mesure où vous contestez l’exactitude des données, où vous vous opposez à leur effacement bien que le traitement soit illicite, où le responsable du traitement n’a plus besoin des données mais que vous en avez encore besoin pour faire valoir vos droits, les exercer ou les défendre en justice ou dans la mesure où vous vous êtes opposé(e) au traitement, conformément à l’article 21 du RGPD,
• Droit à la portabilité des données conformément à l’article 20 du RGPD, à savoir droit d’exiger de recevoir les données que vous nous avez fournies dans un format couramment utilisé et lisible par machine ou d’exiger la transmission de ces données à un autre responsable du traitement,
• Droit de recours auprès d’une autorité de contrôle. En règle générale, vous pouvez vous adresser dans ce cadre à l’autorité de contrôle de votre domicile habituel ou du siège de notre entreprise.
Par ailleurs, dans les conditions énoncées à l’article 21, alinéa 1 du RGPD, il est possible de s’opposer au traitement des données pour des raisons découlant de la situation particulière de la personne concernée.
Le droit d’opposition général mentionné ci-dessus s’applique à toutes les finalités de traitement décrites dans la présente déclaration de protection des données et définies en vertu de l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD.
Toutes les données que vous nous transmettez personnellement sont transférées au moyen de la norme généralement acceptée et sécurisée SSL (Secure Socket Layer). SSL est une norme sécurisée et éprouvée, également utilisée dans le cadre de services bancaires en ligne. Le « s » ajouté au sigle http (comme https://...) dans la barre d’adresse de votre navigateur ou le symbole du cadenas présent dans votre navigateur vous permettent, entre autres, de reconnaître qu’il s’agit d’une connexion SSL sécurisée.
Vous avez des questions ? N’hésitez pas à nous contacter. Nous serons ravis de vous aider et de vous conseiller.
Version : 18/02/2022
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Datenschutz ist Vertrauenssache. Bei bofrost* sind Ihre Daten in guten Händen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben oder sofern die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) oder andere einschlägige Gesetze eine Datenverarbeitung gestatten bzw. hierzu verpflichten. In keinem Fall verkaufen wir Ihre Daten oder geben wir diese an Dritte außerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe weiter, es sei denn, Sie willigen darin ausdrücklich ein. Gern informieren wir Sie nachfolgend detailliert über den Umgang mit Ihren Daten bei bofrost*. Sofern Sie Anmerkungen oder Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit per Telefon unter 27 86 32 32 0800 2004433 oder per E-Mail an privacy@bofrost.lu an uns wenden. Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch bofrost*. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet werden können.
Die Datenverarbeitung durch bofrost* kann im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt werden:
- Mit Aufruf der Website von bofrost* werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren.
- Zum Zwecke der Abwicklung der Bestellung werden alle dafür erforderlichen Daten verarbeitet. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt allein innerhalb der bofrost*Unternehmensgruppe und nur soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
- Zu Zwecken der Werbung verarbeiten wir Ihre Daten nur, soweit Sie hierin gesondert eingewilligt haben oder sofern wir hierzu gesetzlich befugt sind und Sie der Datenverarbeitung zu Werbezwecken nicht widersprochen haben. Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können. Ihre einzelnen Rechte stellen wir Ihnen in diesen Datenschutzhinweisen detailliert dar.
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung auf der Website www.bofrost.lu . Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die bofrost* Vertriebs II GmbH & Co. KG, 11 rue du Brill, L-3898 Foetz, Luxembourg . Der betriebliche Datenschutzbeauftragte der bofrost* ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter datenschutz@bofrost.lu und telefonisch unter 27 86 32 32 erreichbar.
Unsere App wird über den App Store von Apple und den Google Play Store angeboten (im Folgenden „App Stores“). Auf die Datenerhebung durch die App Stores haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie hier: https://support.apple.com/de-de/HT211970. Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Bei der Nutzung der App erheben wir die folgenden Daten, die für uns zur Bereitstellung der App und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheitstechnisch erforderlich sind: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der App Software, geografischer Standort, besuchte URL und besuchte Seiten..
Für die Inhaltsbereitstellung und Cloud-Infrastruktur, die Online-Anwendungen verteilt, beschleunigt und schützt, arbeitet diese App zusammen mit Akamai, Akamai Technologies GmbH, Parkring 20–22, 85748 Garching, Germany. Mit Akamai haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Detaillierte Informationen zum Einsatz von Akamai finden Sie hier: https://www.akamai.com/de/de/privacy-policies/.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Abwägung kommt zu dem Ergebnis, dass überwiegende Ausschlussinteressen der Nutzer der Website nicht vorliegen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Informationen zu dem Zweck, Rückschlüsse auf die Person des Nutzers zu ziehen.
Die im Rahmen der Nutzung der App von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gespeichert, bis Sie uns gegenüber ein Löschbegehren (z.B. über die Funktion „Account löschen“) äußern. Im Fall des Löschbegehrens halten wir die erforderlichen Informationen nur vor, sofern eine darüberhinausgehende Speicherung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir nach Artikel 6 Absatz. 1 Buchstabe c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.
Als Informations- und Inhaltsdatenbank nutzt diese App Airtable, einen Dienst der Formagrid Inc., 769 Dolores Street San Francisco, CA 94110 United States („Formagrid“). Detaillierte Informationen zum Einsatz von Airtable finden Sie hier: https://www.airtable.com/privacy. Personenbezogene Daten des Benutzers werden nicht an Airtable weitergegeben. Um Feedback während der Betaphase dieser App zu sammeln, kann der Benutzer über eine Schaltfläche in der Bofrost-App ein Airtable-Feedback-Formular öffnen. Das Feedback-Formular wird im nativen Browser des Benutzers außerhalb der Bofrost-App geöffnet. Hier gilt auch Standard TCP/IP, aber da dies außerhalb der Bofrost App geschieht, liegt dies nicht in der rechtlichen Verantwortung von Bofrost. Die Antworten auf das Feedback-Formular werden bei Airtable gelöscht, sobald die Betaphase voraussichtlich im März 2022 endet. Der Feedback-Button wird zu dieser Zeit entfernt.
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
• der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Sofern die DSGVO maßgeblich ist, richtet sich die Verarbeitung der IP-Adresse nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenverarbeitung. An dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben aufgelisteten Informationen werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 52 Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir für unsere Website sogenannte Cookies und Tracking-Verfahren. Um welche Verfahren es sich dabei genau handelt und welche Daten dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.9. genauer erläutert.
Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die für die Erfüllung des Vertrages erforderlichen Daten. Hierzu zählen neben den von Ihnen bestellten Waren Ihr Vorname, Ihr Nachname, Ihre Anschrift und – soweit vorhanden – Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. Ihr Liefertermin. Im Rahmen der Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir Ihre Anschrift und/oder Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den genauen Liefertermin Ihrer Bestellung vorher per Postkarte und/oder per Telefonanruf bzw. SMS oder E-Mail anzukündigen und Ihnen darüber die Zustellung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Daten werden im Fall einer Bestellung entweder über unsere Webseite, durch den für die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung tätigen bofrost*Verkaufsfahrer oder durch im Auftrag der zuständigen Niederlassung bzw. der bofrost* Neukunden GmbH & Co. KG handelnde Servicemitarbeiter oder sog. selbständige Neukundenwerber erhoben. Telefonische Bestellungen werden stets durch bofrost* oder beauftragte Servicemitarbeiter/-innen entgegengenommen. Unabhängig vom Weg Ihrer Bestellung werden Ihre Daten an die für Sie regional zuständige bofrost*Niederlassung weitergegeben. In Garantiefällen geben wir die erforderlichen Daten soweit erforderlich an den jeweiligen Garantiegeber, der den jeweiligen Garantiebedingungen entnommen werden kann, zur eigenverantwortlichen Bearbeitung weiter. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Eine weitergehende Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten erfolgt nur, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben.
Nach Vertragsschluss erhalten Sie von uns eine Kundennummer. Existiert zu Ihren Daten bereits ein Kundenkonto, führen wir Ihre Bestellung mit diesem Konto zusammen. Diese Zuordnung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO und folgt dem berechtigten Interesse, Ihnen und uns eine bestmögliche Kommunikation zu gewährleisten. Sollten Sie unter den angegebenen Adressdaten nicht erreichbar sein, verarbeiten wir die erforderlichen Daten zum Zwecke der Anschriftenüberprüfung und zur Vermeidung von Fehlbelieferungen. Zu diesem Zweck arbeiten wir auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit einem hierauf spezialisierten Dienstleister zusammen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Ausschließlich richtige Daten zu verarbeiten ist als berechtigtes Interesse anzusehen und ist darüber hinaus eine rechtliche Vorgabe aus der DSGVO. Für den Fall einer Zahlungsverzögerung übermitteln wir bei Vorliegen der sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen die erforderlichen Daten an ein mit der Geltendmachung der Forderung beauftragtes Unternehmen. Rechtsgrundlagen hierfür sind sowohl Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) als auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Die Geltendmachung einer vertraglichen Forderung ist als ein berechtigtes Interesse im Sinne der zweitgenannten Vorschrift anzusehen.
Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.), speichern wir die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Fristen bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO in gesperrter Form auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig sechs bzw. zehn Jahre nach Ablauf des Jahres, in dem der Vertragsschluss erfolgte) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Unabhängig von einer Bestellung können Sie bei Interesse an Produkten von bofrost* Ihre Kontaktdaten u.a. gegenüber unseren Verkaufsfahrern oder selbständigen Neukundenwerbern durch Ausfüllen eines Erhebungsbogens angeben. Sofern Sie Ihre Einwilligung telefonisch erteilen, speichern wir auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zu Nachweiszwecken Ihre Telefonnummer. Abgesehen von einem Widerruf Ihrer Einwilligung bzw. einem Widerspruch folgt die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken keinen starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist.
Unter https://www.bofrost.lu/katalogbestellung.html haben Sie zudem die Möglichkeit, den aktuellen bofrost*Katalog zu bestellen. Welche Daten wir für die Zustellung des Katalogs benötigen, ist dem Online-Formular zu entnehmen (Pflichtinformationen sind mit einem * gekennzeichnet). Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Zum Zwecke des Katalogversands werden Ihre Daten so lang gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Wenn Sie bereits Kunde bzw. Kundin von bofrost* sind, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Ihren Verkaufsfahrer auch anzutreffen. Zu diesem Zweck übersenden wir Ihnen jeweils ein paar Tage vorher eine postalische Terminankündigung, verbunden mit aktuellen Aktionen und Sonderangeboten. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Postanschrift für Zufriedenheitsumfragen. Die Verarbeitung Ihrer Postanschrift erfolgt jeweils auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, wobei die werbliche Ansprache als ein berechtigtes Interesse anzusehen ist.
Ihre Telefon- bzw. Mobilfunknummer und/oder Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir mit Ausnahme der Lieferankündigung nur für eigene Werbezwecke sowie für Zufriedenheitsumfragen und auch nur dann, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO erteilt haben. Im Zusammenhang mit der telefonischen Ansprache arbeitet bofrost* mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern, auch mit einem in der Türkei ansässigen Unternehmen zusammen. Es bestehen Auftragsverarbeitungsverträge. Sofern erforderlich wurden sog. Standardvertragsklauseln der EU abgeschlossen, die wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen, übersenden wir Ihnen zunächst eine Bestätigungsmail. Bitte klicken Sie in dieser Mail den Button „Bestätigen“, um in den Newsletter-Verteiler aufgenommen zu werden. Im Zusammenhang mit diesem sog. Double-Opt-In Verfahren speichern wir die IP-Adresse, mit der die Anmeldung auf unserer Website und die Bestätigung erfolgt ist sowie den Zeitpunkt dieser Handlungen. Rechtsgrundlage für diese Speicherung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. In Zweifelsfällen den Nachweis führen zu können, dass in den Erhalt unseres Newsletters eingewilligt wurde, ist als berechtigtes Interesse anzusehen. Nach durchgeführter Abwägung sind überwiegende Ausschlussinteressen der Websitebesucher nicht ersichtlich. Im Rahmen der Bestellung unseres Newsletters ist zudem die Angabe Ihres Geburtsdatums möglich. Sofern Sie uns Ihr Geburtsdatum mitteilen, nutzen wir diesen gegebenenfalls, um Ihnen an diesem Tag eine kleine Freude zu bereiten. Die Einwilligung zu dieser Nutzung Ihres Geburtsdatums kann entweder gesondert oder gemeinsam mit einem Widerruf der Newslettereinwilligung zurückgenommen werden. Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit kostenfrei und für den jeweiligen Kanal gesondert widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer Anruf oder eine Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktadressen. Zusätzlich können Sie im Falle eines E-Mail-Newsletters auf “Abmelden“ am Ende einer jeder E-Mail klicken.
Im Rahmen unserer Aktivitäten zur Erschließung neuer Kundengruppen und Optimierung unserer Servicequalität verwenden wir unter Zuhilfenahme eines Dienstleisters bestehende Kundenprofile in anonymisierter Form zur Analyse soziodemographischer und anderer Merkmale. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO – ein Rückschluss auf Ihre Person ist aufgrund der Anonymisierung bei diesem Verfahren nicht möglich. Unser Interesse an einer Auswertung dieser Merkmale zu Zwecken der Werbung gilt als berechtigt.
Soweit Sie in die Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für werbliche Zwecke eingewilligt und diese wie unter 3.3.4. beschrieben bestätigt haben, verwenden wir auf Grundlage dieser Einwilligung Ihre E-Mail-Adresse bis auf Widerruf zur Anlage eines Benutzerkontos. In der E-Mail, die Sie von uns erhalten, können Sie auf den Button „Jetzt bestätigen“ klicken und anschließend Ihr Passwort vergeben. Damit schließen Sie Ihre Registrierung ab. Anschließend können Sie sich im Internet unter www.bofrost.de einloggen und Ihre Daten sowie die ab diesem Zeitpunkt ausgeführten Bestellungen einsehen. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen haben, können Sie auf unserer Webseite über die Funktion „Passwort vergessen“ ein neues Passwort anfordern. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu können Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse einfach unser Kontaktformular nutzen oder eine E-Mail an privacy@bofrost.lu senden. Ihr bofrost*Benutzerkonto wird dann wieder deaktiviert.
Wenn Sie auf www.bofrost.lu eine Vorbestellung abgeben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, einige Zeit nach Auslieferung Ihrer Bestellung die gekauften bofrost*Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop zu bewerten. Dies bedarf Ihrer einmaligen, aktiven Zustimmung, die wir zusammen mit Ihren Benutzerdaten für Mein bofrost* sowie mit Datum, Uhrzeit und IP-Adresse elektronisch dokumentieren. Ebenso speichern wir eine Änderungshistorie, falls Sie Ihre Zustimmung widerrufen und auch, falls Sie Ihr Einverständnis zu einem späteren Zeitpunkt erneut erteilen.
Liegt Ihr aktuelles Einverständnis vor, übermitteln wir im Nachgang die Daten Ihrer Bestellung sowie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an unser Partnerunternehmen Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, das in unserem Auftrag für Sie eine Bewertung der gekauften bofrost*Produkte sowie Ihres Einkaufserlebnisses im bofrost*Onlineshop ermöglicht.
Im Nachgang an Ihre Lieferung der im bofrost*Onlineshop bestellten Waren erhalten Sie eine Bewertungseinladung per E-Mail mit einem Link zu einem Onlinefragebogen. Über diesen Onlinefragebogen können Sie die von Ihnen gekauften Produkte sowie Ihr Einkaufserlebnis im bofrost*Onlineshop bewerten.
Um vollständige Objektivität zu gewährleisten, obliegt die Entscheidung über die Veröffentlichung der Bewertung allein eKomi. Soweit es zu einer Veröffentlichung Ihrer Bewertung kommt, ist diese durch Besucher der bofrost-Website Ihrer Person nicht direkt zuzuordnen. Details entnehmen Sie bitte den hier verfügbaren FAQ. Wird Ihre Bewertung durch eKomi veröffentlicht, können wir diese Ihrem Kundenprofil zuordnen. Soweit aus Ihrer Bewertung ersichtlich wird, dass Sie mit dem Service von bofrost leider nicht zufrieden waren, erlauben wir uns, per E-Mail oder telefonisch an Sie heranzutreten, um uns nach den Hintergründen zu erkundigen und zu erfahren, wie wir Sie ggf. doch noch zufriedenstellen können.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung in die Zusendung von E-Mail-Einladungen zur Bewertung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Eine Mitteilung über unser Kontaktformular oder an service@bofrost.lu genügt. Die Datenschutzerklärung von eKomi finden Sie hier: www.ekomi.de/de/datenschutz/
Um Ihnen eine einfache und bequeme Bezahlung Ihrer Bestellung per SEPA-Lastschrift zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die „bofrost*Kundenkarte“ an. Hierfür ist es erforderlich folgende Daten des Kontoinhabers zu erheben: Vorname, Nachname, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung. Die Daten werden zum Zwecke des Einzuges der Forderung an unser Kreditinstitut weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, die Sie jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Details können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Verwendung der bofrost*Kundenkarte entnehmen. Diese erhalten Sie von Ihrem Verkaufsfahrer.
Sofern Sie uns außerhalb einer Bestellung kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Informationen ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung. Sofern Ihre Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns erfolgt, ist zudem Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d. h. dieses Vertragsverhältnis, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Zur Optimierung der Servicequalität kann es vorkommen, dass ein telefonisches Anliegen über einen von bofrost* beauftragten Callcenter-Dienstleister entgegengenommen wird, wobei jeweils Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden. Ihre Einwilligung in die vorstehend erläuterte Verarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei durch eine kurze Nachricht an die unter 2. angegebenen Kontaktdaten widerrufen. Ihre Anfrage wird dann gelöscht soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und kein berechtigtes Interesse von bofrost* an der weiteren Speicherung besteht (z.B. zur Rechtsverteidigung).
Die bofrost-App bietet die Möglichkeit, Sie über sog. Push-Benachrichtigungen über Services (z.B. ihren bevorstehenden bofrost Besuchstermin) zu informieren. Die Funktion wird nur aktiviert, wenn Sie darin aktiv im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO einwilligen. Push-Benachrichtigungen werden direkt auf Ihr Smartphone gesendet, ohne dass hierfür die bofrost-App geöffnet sein muss.
Zur Ermöglichung dieser Funktion nutzen wir den Dienst Expo (https://expo.io/). Zum Versenden dieser Benachrichtigungen nutzt Expo einen sogenannten Expo-Token, der von Ihrem mobilen Endgerät aus generiert wird und den Gerätetyp und das benutzte Betriebssystem enthält. Abhängig vom verwendeten Endgerät werden diese Informationen an den Dienst „Google Cloud Messaging“ oder an den Dienst „Apple Push Notification Service“ übermittelt, der einen sog. Identifier zurückliefert. Nach Löschung der App wird der Identifier gelöscht.
Der Expo-Push-Benachrichtigungsdienst verwendet oder speichert den Inhalt von Push-Benachrichtigungen nicht länger als nötig, um sie an Apple oder Google zu übermitteln. Die Antwort von Apple oder Google, die nur Erfolgs- oder Fehlerdaten und nicht den Inhalt der Benachrichtigung enthält, wird für kurze Zeit aufbewahrt, so dass Entwickler erfahren können, ob ihre Benachrichtigungen erfolgreich an Apple oder Google übermittelt wurden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Expo finden Sie hier: https://expo.dev/privacy.
Der Empfang von Push-Nachrichten kann jederzeit durch eine Deaktivierung der Funktion in den Einstellungen Ihres Endgerätes für die Zukunft beendet werden.
Wir verwenden auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Aritkel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO in unseren Apps die Technologie von Firebase der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Firebase Analytics ermöglicht die Analyse der Nutzung unseres Angebots. Damit werden Informationen über die Benutzung unserer App erfasst, an Google übertragen und dort gespeichert. Google nutzt dazu die Werbe-ID des Endgerätes. Google wird die genannten Informationen verwenden, um die Nutzung unserer App anonymisiert auszuwerten und um weitere mit der Nutzung von Apps verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. In den Geräteeinstellungen können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken (iOS: Datenschutz/ Werbung/ Kein Ad-Tracking; Android: Konto/ Google/ Anzeigen).
Weitere Informationen zu Firebase finden Sie in der Datenschutzerklärung von Firebase unter https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. In der App kann das Tracking aller Firebase Services für die Zukunft unterbunden werden, indem der Schieberegler entsprechend eingestellt wird.
Die App bietet die Möglichkeit, sich mittels biometrischer Authentifizierung (z. B. Face ID, Touch ID auf iOS oder Fingerabdruck-/Gesichtserkennung auf Android) anzumelden. Diese Funktion dient der komfortablen und sicheren Anmeldung, ohne dass ein Passwort manuell eingegeben werden muss.
Die biometrischen Daten selbst werden nicht in unserer bofrost*App gespeichert oder verarbeitet. Die Authentifizierung erfolgt ausschließlich auf Ihrem mobilen Endgerät über die in das jeweilige Betriebssystem integrierte Sicherheitsarchitektur. Unsere bofrost*App erhält dabei lediglich eine Bestätigung darüber, ob die Authentifizierung erfolgreich war, jedoch keine weiteren personenbezogene Daten.
Die Nutzung dieser Funktion ist freiwillig und kann in den Einstellungen Ihres Endgerätes jederzeit deaktiviert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihres Smartphones oder Tabletts.
Im Zusammenhang mi der Datenverarbeitung durch bofrost* kann es zu einer Datenübermittlung in sogenannte unsichere Drittstaaten kommen. Als Drittstaat wird ein Staat außerhalb der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bezeichnet, in dem die DSGVO nicht unmittelbar anwendbar ist. Ein Drittstaat gilt als unsicher, wenn die EU-Kommission für diesen Staat keinen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO erlassen hat, in dem bestätigt wird, dass in dem Land ein angemessener Schutz für personenbezogene Staaten besteht.
Die USA ist ein sogenannter unsicherer Drittstaat. Das heißt, in der USA wird kein Datenschutzniveau geboten, das mit dem in der EU vergleichbar wäre. Bei einer Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA bestehen deshalb folgende Risiken: Es besteht das Risiko, dass US-amerikanische Behörden aufgrund der auf Section 702 des FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) gestützten Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM sowie auf Grundlage der Executive Order 12333 oder der Presidential Police Directive 28 Zugriff auf die personenbezogenen Daten erlangen können. EU-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in unsichere Drittstaaten findet nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 44 ff. DSGVO gegeben sind. Konkret bedeutet das, dass eine Übermittlung in Drittstaaten nur erfolgt, wenn
Welcher der vorstehend erwähnten Grundlagen in Einzelfall Anwendung findet, wird in Ihnen bei der jeweiligen Verarbeitung dargestellt.
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO, d.h. das Recht, von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Zudem kann unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.
Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutz-Hinweisen beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden.
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer) übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im Ihrem Browsers.
Haben Sie Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an. Wir stehen gern mit Rat und Tat zu Ihrer Verfügung!
Version/Stand: 18/02/2022
Chère visiteuse, cher visiteur, La protection des données est une question de confiance. Chez bofrost*, vos données sont entre de bonnes mains. Nous traitons vos données uniquement si vous nous avez donné votre consentement ou si le Règlement général sur la protection des données (RGPD) de l’UE ou d’autres lois applicables nous autorisent ou nous obligent à procéder à ce traitement. Vos données ne seront en aucun cas vendues ou transmises à des tiers en dehors du groupe d’entreprises bofrost*, à moins que vous n’y consentiez explicitement. Dans le présent document, nous souhaitons vous informer de manière détaillée de la façon dont bofrost* gère vos données. Si vous avez des commentaires à formuler ou des questions à poser sur la protection des données, vous pouvez nous contacter à tout moment par téléphone au 016/98 19 19 ou par e-mail à l’adresse privacy@bofrost.be. Nous nous tenons à votre disposition en permanence.
La présente déclaration de protection des données vous informe de la nature et de l’étendue du traitement effectué par bofrost* sur les données dites à caractère personnel. Les données à caractère personnel sont des informations qui vous sont directement ou indirectement attribuées ou qui peuvent l’être.
Le traitement des données effectué par bofrost* peut en principe être réparti en trois catégories :
Conformément aux dispositions légales, vous bénéficiez de différents droits que vous pouvez faire valoir à notre encontre. La présente déclaration de protection des données expose en détail les différents droits individuels dont vous disposez.
La présente déclaration de protection des données s’applique au traitement des données sur le site Web www.bofrost.be. L’organe responsable au sens de la législation sur la protection des données (le responsable du traitement) est bofrost*Zentrale Belgien BV, Wingepark 27 D, 3110 Rotselaar, België, KBO 0480.369.536 et la filiale Belge de Bofrost*Holland C.V., Wingepark 27 D, 3110 Rotselaar, België, KBO 0462.882.614 (désignée ci-après par « bofrost* »). Le responsable du traitement des données de bofrost* est joignable par courrier à l’adresse indiquée ci-dessus, à l’attention du service de protection des données, par e-mail à l’adresse privacy@bofrost.be ou par téléphone au 016/98 19 19
Notre application est proposée sur l’App Store et Google Play (ci-après « boutiques d’applications »). Nous n’avons aucune influence sur la collecte de données via les boutiques d’applications et nous n’en sommes pas responsables. Pour obtenir plus d’informations sur la protection des données proposée par Apple, consultez la page suivante : https://support.apple.com/fr-fr/HT211970 . Pour obtenir plus d’informations sur la protection des données proposée par Google, consultez la page suivante: https://policies.google.com/privacy.
Lors de l’utilisation de l’application, nous collectons les données suivantes, car nous en avons besoin pour mettre à disposition l’application et garantir sa stabilité et sa sécurité : adresse IP, date et heure de la demande, contenu de la demande (page concrète), statut de l’accès/code du statut HTTP, système d’exploitation et interface, langue et version du logiciel de l’application, emplacement géographique, URL et pages consultées.
Pour la mise à disposition du contenu et pour l’infrastructure de cloud qui distribue, accélère et protège les applications en ligne, cette application fonctionne avec une solution de la société Akamai Technologies GmbH, Parkring 20–22, 85748 Garching, Allemagne. Nous avons conclu un accord de traitement des commandes avec Akamai. Pour obtenir des informations détaillées sur l’utilisation d’Akamai, consultez la page suivante : https://www.akamai.com/fr/legal/privacy-and-policies.
Le traitement des données est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Notre intérêt légitime découle des finalités de la collecte des données énumérées ci-dessus. Un examen comparatif permet de conclure qu’il n’existe aucun intérêt prépondérant à exclure l’utilisateur du site Web. Nous n’utilisons en aucun cas les informations collectées dans le but de tirer des conclusions sur la personne que représente l’utilisateur.
Les données à caractère personnel que nous traitons dans le cadre de l’utilisation de l’application sont enregistrées et conservées jusqu’au jour où vous nous faites part d’une demande de suppression (via la fonction « Supprimer le compte », par exemple). Dans le cas d’une demande de suppression, nous ne conservons les informations obligatoires que si un stockage supérieur est nécessaire à l’exécution d’un contrat en vertu de l’article 6, alinéa 1, point b) du RGPD ou si nous sommes tenus de procéder à un stockage d’une durée supérieure en raison d’obligations de conservation et de documentation fiscales et commerciales (imposées par le Code du commerce, le Code pénal ou le Code des impôts), conformément à l’article 6, alinéa 1, point c) du RGPD.
En tant que base d’informations et de contenus, cette application utilise Airtable, un service de la société Formagrid Inc., 769 Dolores Street San Francisco, CA 94110, États-Unis (« Formagrid »). Pour obtenir des informations détaillées sur l’utilisation d’Airtable, consultez la page suivante : https://www.airtable.com/privacy. Les données à caractère personnel de l’utilisateur ne sont pas transmises à Airtable. Pour recueillir des commentaires lors de la phase bêta de cette application, l’utilisateur peut ouvrir un formulaire Airtable à partir d’un bouton dans l’application bofrost*. Le formulaire de commentaires s’ouvre dans le navigateur natif de l’utilisateur en dehors de l’application bofrost*. La norme TCP/IP s’applique également dans ce cas, mais comme la procédure a lieu en dehors de l’application bofrost*, cela ne relève pas de la responsabilité juridique de bofrost*. Les réponses fournies dans le formulaire de commentaires seront supprimées sur Airtable dès la fin de la phase bêta, prévue en mars 2022. Le bouton permettant de laisser un commentaire sera retiré à ce moment-là.
Lorsque vous accédez à notre site Web, le navigateur utilisé sur votre appareil envoie automatiquement diverses informations au serveur de notre site Web ; celles-ci sont stockées temporairement dans un fichier journal. Nous n’avons aucune influence sur ce processus. Les informations suivantes sont collectées et stockées jusqu’à leur suppression automatique, et ce sans aucune intervention de votre part :
Dans la mesure où le RGPD fait autorité, le traitement de l’adresse IP est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Notre intérêt légitime découle des finalités du traitement des données énumérées ci-dessous. Nous tenons ici à attirer votre attention sur le fait que les données collectées ne permettent d’établir aucun lien direct quant à votre identité et que nous ne tirons aucune conclusion susceptible d’établir un tel lien.
L’adresse IP de votre appareil, ainsi que les autres informations mentionnées ci-dessus sont utilisées par nos services aux fins suivantes :
Les données sont stockées pendant 52 jours avant d’être automatiquement supprimées. Par ailleurs, notre site Web utilise des cookies et des procédés de traçage. Les procédés concernés et les données utilisées dans ce cadre sont présentés de façon détaillée à la section 3.9 ci-dessous.
Lorsque vous passez une commande auprès de nos services, nous traitons les données nécessaires à l’exécution du contrat. Outre les produits que vous avez commandés, ces données comprennent votre prénom, votre nom de famille, votre adresse, et, selon les disponibilités, votre numéro de téléphone et votre adresse électronique, ainsi que la date de livraison de vos produits, le cas échéant. Dans le cadre du traitement de votre commande, nous traitons également votre adresse et/ou votre numéro de téléphone fixe ou mobile et/ou votre adresse électronique afin de vous préciser la date de livraison exacte par courrier postal et/ou téléphone/SMS ou par e-mail, et organiser pour vous la livraison de manière aussi agréable que possible. En cas de commande, les données sont collectées à partir de notre site Web, par le vendeur bofrost* de l’agence bofrost* compétente dans votre secteur, par des collaborateurs travaillant pour le compte de l’agence compétente ou de la société bofrost* Neukunden GmbH & Co. KG ou encore par des chargés de prospection indépendants. Les commandes passées par téléphone sont toujours reçues par bofrost* ou par des collaborateurs/collaboratrices de service mandaté(e)s. Vos données sont transmises à l’agence bofrost* compétente dans votre secteur, quel que soit le moyen que vous avez utilisé pour passer votre commande. Si nécessaire, en cas de réclamation, nous transmettons les données nécessaires au garant respectif indiqué dans les conditions de garantie applicables afin qu’il puisse les traiter sous sa propre responsabilité. La base juridique applicable dans ce cas est l’article 6, alinéa 1, point b) du RGPD. En d’autres termes, vous nous communiquez les données sur la base de la relation contractuelle qui nous unit. Tout autre traitement de vos coordonnées n’est effectué que dans la mesure où vous y avez expressément consenti. Après la conclusion du contrat, nous vous attribuons un numéro de client. Si vos données sont déjà associées à un compte client, nous rattachons votre commande à ce compte. Ce rattachement repose sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD et entre dans le cadre de l’intérêt légitime qui vise à assurer une communication optimale entre vous et nous. Dans le cas où vous ne seriez pas joignable aux coordonnées indiquées, nous traitons les données nécessaires afin de vérifier votre adresse et d’éviter toute erreur de livraison. À cette fin, nous collaborons avec un prestataire de services spécialisé dans le cadre d’un contrat de traitement des commandes. D’un point de vue juridique, ce traitement repose sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Le traitement exclusif de données correctes doit être considéré comme un intérêt légitime et constitue par ailleurs une exigence légale du RGPD. En cas de retard de paiement, si d’autres conditions légales s’appliquent, nous transmettons les données nécessaires à une entreprise chargée de recouvrer la créance. D’un point de vue juridique, cette démarche repose sur l’article 6, alinéa 1, point b), ainsi que sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Le recouvrement d’une créance contractuelle doit être considéré comme un intérêt légitime au sens du deuxième article cité.
Dans la mesure où nous n’utilisons pas vos coordonnées à des fins publicitaires (voir section 3.3 ci-dessous), nous conservons les données collectées en vue de l’exécution du contrat jusqu’à l’expiration des droits de garantie contractuelle légaux ou potentiels. Après expiration de ces délais, nous conservons sous une forme verrouillée les informations obligatoires relatives à la relation contractuelle en vertu du droit commercial et fiscal pendant toute la période légale visée à l’article 6, alinéa 1, point c) du RGPD. Au cours de cette période (normalement six ou dix ans après l’année d’échéance du contrat), les données ne font l’objet d’un nouveau traitement qu’en cas de contrôle de la part de l’administration fiscale.
Indépendamment de toute commande, si vous vous intéressez aux produits bofrost*, vous avez la possibilité de communiquer vos coordonnées, entre autres, à nos vendeurs-conseils ou chargés de prospection indépendants en remplissant un formulaire de collecte. Lorsque vous nous donnez votre consentement par téléphone, nous enregistrons votre numéro de téléphone à des fins de documentation en vertu de l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Sauf en cas de révocation de votre consentement ou d’opposition de votre part, la durée de stockage des données ne suit aucun principe fixe et dépend de la nécessité ou non de disposer de ces données pour la démarche publicitaire.
Vous avez également la possibilité de commander le catalogue bofrost* actuel à partir de la page https://www.bofrost.be/fr/demande-de-catalogue.html Les données nécessaires à l’envoi du catalogue sont extraites du formulaire de commande en ligne (les informations obligatoires sont identifiées par un astérisque, *). D’un point de vue juridique, cette démarche repose sur votre consentement, conformément à l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Vos données seront conservées aux fins de l’envoi du catalogue tant que vous ne révoquez pas votre consentement.
Si vous êtes déjà client(e) de bofrost*, nous souhaitons également vous donner la possibilité de rencontrer votre vendeur-conseil. À cet effet, nous vous faisons parvenir par la poste, quelques jours auparavant, une date de rendez-vous, ainsi que des informations sur les promotions et les offres spéciales en cours. Par ailleurs, nous traitons votre adresse postale dans le cadre d’enquêtes de satisfaction. Le traitement de votre adresse postale est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD, la démarche publicitaire devant être considérée comme un intérêt légitime.
Nous ne traitons votre numéro de téléphone fixe ou portable et/ou votre adresse électronique qu’à des fins publicitaires propres (à l’exception de l’avis de livraison), ainsi que dans le cadre d’enquêtes de satisfaction et uniquement si vous nous avez donné votre consentement explicite à ce sujet au sens de l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. En matière de démarchage téléphonique, bofrost* collabore avec des prestataires de services soigneusement sélectionnés, notamment avec une société basée en Tunésie et avec laquelle des contrats de traitement des commandes ont été conclus. Lorsque cela s’est avéré nécessaire, nous avons exclu certaines clauses contractuelles types définies par l’UE, que nous pourrons volontiers mettre de nouveau à votre disposition sur simple demande. Si vous nous communiquez votre adresse électronique, nous vous enverrons dans un premier temps un e-mail de confirmation. Il vous suffira alors de cliquer sur le bouton « Confirmer » dans cet e-mail pour vous enregistrer dans la liste de diffusion de notre newsletter. Dans le cadre de ce procédé appelé « Double-Opt-In », nous enregistrons l’adresse IP depuis laquelle vous avez procédé à votre inscription sur notre site Web et à votre confirmation, ainsi que la date et l’heure de ces actions. D’un point de vue juridique, cet enregistrement repose sur l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. En cas de doute, le fait d’être en mesure de prouver que vous avez donné votre consentement à la réception de notre newsletter doit être considéré comme un intérêt légitime. Après examen comparatif, aucun intérêt prépondérant à exclure les visiteurs du site Web n’a pu être établi. Par ailleurs, lorsque vous vous inscrivez pour recevoir notre newsletter, vous avez la possibilité d’indiquer votre date de naissance. Dans la mesure où vous nous communiquez votre date de naissance, nous utiliserons cette information pour, le cas échéant, vous préparer une petite surprise ce jour-là. Le consentement à une telle utilisation de votre date de naissance peut être révoqué spécifiquement ou globalement avec la révocation de votre consentement à la réception de la newsletter. Vous pouvez révoquer vos consentements à tout moment, gratuitement et pour le moyen de communication concerné. Pour cela, il vous suffit de nous appeler ou d’envoyer un message aux coordonnées indiquées dans la section 2. Si vous recevez la newsletter par e-mail, vous pouvez en outre cliquer sur « Se désinscrire » à la fin de l’e-mail.
Dans le cadre de nos activités visant à acquérir de nouveaux groupes de clients et à optimiser la qualité de nos services, nous utilisons, avec l’aide d’un prestataire de services, des profils clients existants sous une forme anonymisée afin d’analyser des caractéristiques sociodémographiques et d’autre nature. Le traitement est régi par l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD. Du fait de l’anonymisation, il est impossible de vous identifier lors de ce processus. Notre intérêt à évaluer ces caractéristiques à des fins publicitaires est considéré comme légitime.
Si vous avez consenti à l’utilisation de votre adresse électronique à des fins publicitaires et si vous l’avez confirmée comme indiqué à la section 3.3.4, nous utiliserons cette adresse pour créer un compte utilisateur en vertu de ce consentement et jusqu’à révocation de votre part. Vous pouvez cliquer sur le bouton « Confirmer maintenant » dans l’e-mail que nous vous envoyons, puis définir votre mot de passe. Votre inscription est alors terminée. Vous pourrez ensuite vous connecter à l’adresse www.bofrost.be et consulter vos données, ainsi que les commandes passées à partir de cette date. Si vous avez oublié votre mot de passe, vous pouvez utiliser la fonction « Mot de passe oublié » sur notre site Web et demander un nouveau mot de passe. Vous pouvez révoquer gratuitement votre consentement à tout moment avec effet ultérieur. Pour cela, il vous suffit d’utiliser notre formulaire de contact en indiquant votre adresse électronique ou d’envoyer un e-mail à privacy@bofrost.be . Votre compte utilisateur bofrost* sera alors désactivé.
Lorsque vous passez une pré-commande sur le site www.bofrost.be, nous vous donnons la possibilité d’évaluer les produits bofrost* achetés, ainsi que votre expérience d’achat dans la boutique en ligne bofrost* quelque temps après la livraison de votre commande. Cette démarche nécessite votre consentement actif et unique, que nous enregistrons au format électronique avec vos données utilisateur associées à Mon compte, ainsi que la date, l’heure et l’adresse IP de votre appareil. Nous enregistrons également un historique des modifications au cas où vous retireriez votre consentement ou au cas où vous donneriez de nouveau votre accord ultérieurement.
Si vous nous avez donné votre consentement, nous transmettons dans la foulée les données de votre commande, ainsi que votre nom et votre adresse électronique à notre partenaire Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin. Cette société est habilitée, en notre nom, à vous proposer d’évaluer les produits bofrost* que vous avez achetés et votre expérience d’achat dans la boutique en ligne bofrost*.
Une fois que les produits bofrost* commandés dans la boutique en ligne vous ont été livrés, vous recevez une invitation par e-mail avec un lien permettant d’accéder à un formulaire d’évaluation en ligne. Ce formulaire en ligne vous permet d’évaluer les produits que vous avez achetés, ainsi que votre expérience d’achat dans la boutique en ligne bofrost*. Pour garantir une objectivité totale, la décision de publier les résultats de l’évaluation incombe uniquement à eKomi. Pour autant que votre évaluation fasse l’objet d’une publication, les visiteurs du site Web de bofrost n’ont aucun moyen de vous l’attribuer directement et personnellement. Pour obtenir plus de détails, veuillez consulter les questions/réponses disponibles ici. Si votre évaluation est publiée par eKomi, nous pouvons l’associer à votre profil client. Lorsque votre évaluation indique que vous n’avez malheureusement pas été satisfait(e) du service de bofrost, nous nous permettons de vous contacter par e-mail ou par téléphone afin de connaître les raisons de votre insatisfaction et de savoir comment nous pouvons encore vous satisfaire, le cas échéant.
D’un point de vue juridique, cette démarche repose sur l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Vous pouvez retirer à tout moment votre consentement avec effet ultérieur en ce qui concerne l’envoi par e-mail d’invitations en vue d’une évaluation. Il vous suffit de nous envoyer un message via notre formulaire de contact ou à l’adresse service@bofrost.de. La déclaration de protection des données de la société eKomi est disponible ici : https://www.ekomi.fr/fr/protection-des-donnees/
Nous vous offrons la possibilité de domiciliation pour simplifier le paiement de votre commande grâce au prélèvement SEPA automatique. Il est nécessaire à cet effet de collecter les données suivantes concernant le titulaire du compte : prénom, nom, adresse, date de naissance, coordonnées bancaires. Les données sont transmises à notre banque afin d’activer le paiement. Le traitement s’effectue exclusivement sur la base de votre consentement, conformément à l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Vous pouvez révoquer gratuitement votre consentement à tout moment avec effet ultérieur. Pour plus de détails, consultez les conditions générales d’utilisation de la domiciliation bofrost*, que vous pouvez obtenir auprès de votre vendeur-conseil.
Si vous nous contactez en dehors d’une commande, nous traitons les informations que vous nous communiquez exclusivement afin de répondre à votre demande. D’un point de vue juridique, notre démarche repose sur votre consentement. Si votre prise de contact intervient dans le cadre d’une relation contractuelle entre vous et nous, l’article 6, alinéa 1, point b) du RGPD, c’est-à-dire cette relation contractuelle, constitue par ailleurs la base juridique du traitement des données. À des fins d’optimisation de la qualité de nos services, il peut arriver qu’une demande effectuée par téléphone soit acceptée par un centre d’appels mandaté par bofrost* et avec lequel des contrats de traitement des commandes ont été signés. Vous pouvez révoquer gratuitement votre consentement au traitement décrit ci-dessus à tout moment et avec effet ultérieur en nous faisant parvenir un message succinct aux coordonnées indiquées dans la section 2. Votre demande sera alors supprimée si le stockage ultérieur de ces données n’est soumis à aucun délai légal de conservation et à aucun intérêt légitime de bofrost* (par exemple, à des fins de défense en justice).
L’application bofrost* vous permet de vous informer sur nos services (par exemple, votre prochaine visite bofrost*) au moyen de notifications push. La fonction n’est activée que si vous avez fourni activement votre consentement au sens de l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD. Les notifications push sont envoyées directement sur votre smartphone sans que vous n’ayez à ouvrir l’application bofrost*.
Pour activer cette fonction, nous utilisons le service Expo (https://expo.io/). Pour envoyer ces notifications, Expo utilise ce que l’on appelle un jeton Expo, généré par votre appareil mobile et contenant des informations sur son type et le système d’exploitation utilisé. En fonction de l’appareil utilisé, ces informations sont transmises au service « Google Cloud Messaging » ou « Apple Push Notification Service », qui renvoie un identifiant. La suppression de l’application entraîne la suppression de l’identifiant.
Le service de notification push proposé par Expo utilise ou enregistre le contenu des notifications push uniquement le temps nécessaire à leur transfert à Apple ou à Google. La réponse d’Apple ou de Google, qui ne contient que des données de réussite ou d’échec et non le texte de la notification, est conservée pendant un laps de temps très court, ce qui permet aux développeurs de savoir si leurs notifications ont été transmises correctement à Apple ou Google. Pour obtenir des informations supplémentaires sur la protection des données proposée par Expo, consultez la page https://expo.dev/privacy.
Vous pouvez mettre un terme à tout moment à la réception ultérieure de messages push en désactivant la fonction dans les paramètres de votre appareil.
Sur la base de votre consentement au sens de l’article 6, alinéa 1, point a) du RGPD, nous utilisons la technologie Firebase Analytics de la société Google Ireland Limited (« Google »), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irlande dans notre application. Firebase Analytics permet d’analyser l’utilisation de notre offre. Des informations sur l’utilisation de notre application sont ainsi recueillies, transmises à Google, puis stockées sur ses serveurs. Google utilise pour cela l’identifiant publicitaire de l’appareil. Google se sert ensuite des informations indiquées pour évaluer de façon anonyme l’utilisation de notre application et nous proposer d’autres services liés à l’utilisation de l’application. Vous pouvez limiter l’utilisation de l’identifiant publicitaire dans les paramètres de l’appareil (iOS : Confidentialité / Publicité / Pas de suivi publicitaire ; Android : Compte / Google / Afficher).
Pour obtenir des informations supplémentaires sur Firebase, consultez la déclaration de protection des données de Firebase à l’adresse https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. Dans l’application, il est possible de désactiver le suivi ultérieur de tous les services Firebase en réglant le curseur en conséquence.
L'application offre la possibilité de se connecter au moyen de l'authentification biométrique (par ex. Face ID, Touch ID sur iOS ou reconnaissance des empreintes digitales/du visage sur Android). Cette fonction permet de se connecter confortablement et en toute sécurité, sans avoir à saisir manuellement un mot de passe.
Les données biométriques elles-mêmes ne sont pas enregistrées ou traitées dans notre application bofrost*App. L'authentification s'effectue exclusivement sur votre terminal mobile via l'architecture de sécurité intégrée dans le système d'exploitation correspondant. Notre bofrost*App reçoit uniquement une confirmation indiquant si l'authentification a réussi, mais pas d'autres données personnelles.
L'utilisation de cette fonction est facultative et peut être désactivée à tout moment dans les paramètres de votre terminal. Vous trouverez de plus amples informations à ce sujet dans les informations relatives à la protection des données de votre smartphone ou de votre tablette.
Dans le cadre du traitement des données par bofrost*, il est possible que certaines d’entre elles soient transférées vers des pays tiers considérés comme non sûrs. Un pays tiers est un État situé en dehors de l’UE et de l’Espace économique européen (EEE), dans lequel le RGPD n’est pas directement applicable. Un pays tiers est considéré comme non sûr si la Commission européenne n’a pas adopté pour cet État de décision d’adéquation conformément à l’article 45, alinéa 1 du RGPD, dans laquelle il est confirmé que ledit pays assure un niveau de protection adéquat des données à caractère personnel.
Les États-Unis sont un pays tiers considéré comme non sûr. Autrement dit, aucun niveau de protection des données comparable à celui défini au sein de l’Union européenne n’est proposé aux États-Unis. Le transfert de données à caractère personnel vers les États-Unis est donc soumis aux risques suivants : Les autorités américaines peuvent exiger d’accéder aux données à caractère personnel en vertu des programmes de surveillance PRISM et UPSTREAM reposant sur la section 702 de la loi FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act), ainsi que du Décret présidentiel 12333 ou de la Directive stratégique présidentielle no 28. Les citoyens de l’Union européenne ne disposent d’aucune possibilité de recours effectif aux États-Unis ou au sein de l’Union européenne contre ces accès.
Un transfert de données à caractère personnel vers des pays tiers non sûrs ne peut avoir lieu que si les conditions définies dans les articles 44 et suivants du RGPD sont remplies. Cela signifie concrètement qu’un transfert vers des pays tiers ne peut avoir lieu que si :
Parmi les différents principes de base mentionnés ci-dessus, nous vous indiquons celui qui s’applique individuellement lors du traitement correspondant.
Outre le droit de révocation du consentement que vous nous avez donné, vous disposez des droits supplémentaires suivants si les conditions juridiques applicables sont réunies :
Par ailleurs, dans les conditions énoncées à l’article 21, alinéa 1 du RGPD, il est possible de s’opposer au traitement des données pour des raisons découlant de la situation particulière de la personne concernée.
Le droit d’opposition général mentionné ci-dessus s’applique à toutes les finalités de traitement décrites dans la présente déclaration de protection des données et définies en vertu de l’article 6, alinéa 1, point f) du RGPD.
Toutes les données que vous nous transmettez personnellement sont transférées au moyen de la norme généralement acceptée et sécurisée SSL (Secure Socket Layer). SSL est une norme sécurisée et éprouvée, également utilisée dans le cadre de services bancaires en ligne. Le « s » ajouté au sigle http (comme https://...) dans la barre d’adresse de votre navigateur ou le symbole du cadenas présent dans votre navigateur vous permettent, entre autres, de reconnaître qu’il s’agit d’une connexion SSL sécurisée.
Vous avez des questions ? N’hésitez pas à nous contacter. Nous serons ravis de vous aider et de vous conseiller.
Version : 16/02/2022
Beste bezoeker, gegevensbescherming is een kwestie van vertrouwen. Bij bofrost* zijn uw gegevens in goede handen. Wij verwerken uw gegevens slechts voor zover u ons daar uw toestemming voor hebt verleend en voor zover de Algemene Verordening Gegevensbescherming van de EU (AVG) of andere geldende wetten een gegevensverwerking toestaan of verplichten. Wij verkopen in geen geval uw gegevens noch geven wij ze door aan derden buiten de bofrost*groep , tenzij u daar uitdrukkelijk mee instemt. Hieronder vindt u meer gedetailleerde informatie over hoe bofrost* met uw gegevens omgaat. Als u vragen of opmerkingen hebt over gegevensbescherming kunt u altijd contact met ons opnemen op het telefoonnummer 016/98 19 19 of per e-mail op privacy@bofrost.be. Wij helpen u graag verder.
Deze privacy beleidsverklaring informeert u over de aard en de omvang van de verwerking van zogenaamde persoonsgegevens door bofrost*. Persoonsgegevens zijn gegevens die direct of indirect aan uw persoon zijn gekoppeld of die naar u kunnen verwijzen. De gegevensverwerking door bofrost* kan in drie categorieën worden onderverdeeld:
- Wanneer u de website van bofrost* bezoekt, worden er verschillende gegevens uitgewisseld tussen uw apparaat en onze server. Het kan daarbij ook gaan om persoonsgegevens. De informatie die op die manier wordt verzameld, wordt onder meer gebruikt om onze website te optimaliseren.
- Voor de afhandeling van uw bestellingen worden alle hiertoe benodige gegevens verwerkt. Uw gegevens worden enkel doorgegeven binnen de bofrost*groep en enkel in de mate dit nodig is om uw bestelling te verwerken.
- Voor reclamedoeleinden gebruiken wij uw gegevens enkel als u ons daar afzonderlijk toestemming voor hebt gegeven of als wij daartoe wettelijk gemachtigd zijn en u geen bezwaar hebt gemaakt tegen de gegevensverwerking voor reclamedoeleinden. Overeenkomstig de wettelijke voorschriften beschikt u over verschillende rechten die u tegen ons kunt laten gelden. Uw individuele rechten worden in detail uiteengezet in deze privacy beleidsverklaring.
Deze informatie over de bescherming van uw privacy is van toepassing op de gegevensverwerking op de website www.bofrost.be. De verwerkingsverantwoordelijke in de zin van de AVG is bofrost*Zentrale Belgien bv, Wingepark 27 D, 3110 Rotselaar, België, KBO 0480.369.536 en de Belgische vestiging van Bofrost*Holland C.V., Wingepark 27 D, 3110 Rotselaar, België, KBO 0462.882.614 (hierna ‘bofrost*’ genoemd). U kunt contact opnemen met de functionaris voor gegevensbescherming van bofrost* op het bovenvermelde adres (t.a.v. de dienst Gegevensbescherming), per e-mail op privacy@bofrost.be of telefonisch op 016/98 19 19 (tijdens de kantooruren).
Onze app wordt aangeboden in de App Store van Apple en de Play Store van Google (hierna ‘appstores’ genoemd). Wij hebben geen invloed op en zijn evenmin verantwoordelijk voor de gegevensverzameling door de appstores. Meer informatie over de gegevensbescherming bij Apple vindt u hier: https://support.apple.com/nl-be/HT211970 . Meer informatie over de gegevensbescherming bij Google vindt u hier: https://policies.google.com/privacy.
Bij gebruik van de app verzamelen wij de volgende noodzakelijke gegevens om de app te kunnen leveren en om de stabiliteit en de veiligheid van de app te waarborgen: IP-adres, datum en tijd van de raadpleging, inhoud van de raadpleging (specifieke pagina), toegangsstatus/HTTP-statuscode, besturingssysteem en interface, taal en versie van de appsoftware, geografische locatie, bezochte URL's en pagina's.
Voor de inhoudelijke verdeling en voor de cloudinfrastructuur die de online toepassingen verdeelt, distribueert, versnelt en beschermt, werkt deze app samen met Akamai, Akamai Technologies GmbH, Parkring 20-22, 85748 Garching, Duitsland. Wij hebben een verwerkersovereenkomst gesloten met Akamai. Meer informatie over de tussenkomst van Akamai vindt u hier: https://www.akamai.com/legal/privacy-and-policies.
De juridische basis voor de gegevensverwerking is artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG. Ons gerechtvaardigd belang komt voort uit de eerder vermelde doeleinden voor gegevensverzameling. Bij een afweging van de belangen blijken er voor de gebruikers van de website geen doorslaggevende uitsluitingsgronden.. Wij gebruiken de verzamelde informatie in geen geval om besluiten te trekken over de persoon van de gebruiker.
De persoonsgegevens die wij verwerken in verband met het gebruik van de app, worden opgeslagen tot op het ogenblik dat u een verzoek tot verwijdering van de gegevens indient (bv. via de functie ‘Account verwijderen’). In het geval van een verzoek om verwijdering zullen wij de vereiste gegevens alleen bewaren indien verdere opslag noodzakelijk is voor de uitvoering van de overeenkomst en dit op grond van artikel 6, lid 1, punt b) van de AVG, of indien wij verplicht zijn de gegevens langer te bewaren om te voldoen aan fiscale en handelsrechtelijke bewaar- en documentatieverplichtingen (uit het Wetboek van Economisch Recht, het Strafwetboek of het Btw-wetboek) , dit op grond van artikel 6, 1, punt c) van de AVG.
Als informatie- en content database maakt deze app gebruik van Airtable van Formagrid Inc., 769 Dolores Street San Francisco, CA 94110, United States (‘Formagrid’). Meer informatie over de tussenkomst van Airtable vindt u hier: https://www.airtable.com/privacy. De persoonsgegevens van de gebruikers worden niet doorgegeven aan Airtable. De gebruikers kunnen Airtable tijdens de bètafase van de app feedback bezorgen via een knop in de bofrost*app die hen naar het Airtable-feedbackformulier leidt. Het feedbackformulier wordt geopend in de standaard browser van de gebruiker. Deze is gelegen buiten de bofrost*app. De standaard TCP/IP is ook hier van toepassing, maar aangezien dit buiten de bofrost*app gebeurt, valt het niet onder de juridische verantwoordelijkheid van bofrost*. Airtable verwijdert de antwoorden op het feedbackformulier zodra de bètafase afloopt, naar verwachting in maart 2022. De feedbackknop zal dan worden verwijderd.
Wanneer u onze website bezoekt, stuurt uw browser automatisch informatie naar de server van onze website die tijdelijk wordt opgeslagen in een logbestand. Wij hebben geen invloed op die werking. De volgende informatie wordt zonder uw tussenkomst verzameld en opgeslagen tot ze automatisch wordt verwijderd:
• het IP-adres van het apparaat waarmee u de website bezoekt;
• de datum en het tijdstip van uw bezoek;
• de naam en de URL van de opgevraagde pagina's;
• de website/app van waaruit u de website bezoekt (referrer URL);
• welke browser u gebruikt en eventueel het besturingssysteem van uw computer en de naam van uw internetprovider.
Voor zover de AVG van toepassing is gebeurt de verwerking van het IP-adres in overeenstemming met artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG. Ons gerechtvaardigd belang komt voort uit de hieronder vermelde doeleinden voor gegevensverwerking. Uit de verzamelde gegevens kunnen en willen wij geen conclusies trekken over uw identiteit.
Wij gebruiken het IP-adres van het apparaat dat u gebruikt en de hierboven vermelde informatie voor de volgende doeleinden:
• een vlotte verbinding;
• het gebruiksgemak van onze website/app;
• de evaluatie van de systeemveiligheid en -stabiliteit.
De gegevens worden 52 dagen opgeslagen en worden daarna automatisch verwijderd. Daarnaast gebruiken we cookies en trackingmethodes voor onze website. De exacte methodes en daarbij verwerkte gegevens worden in punt 3.9 nader toegelicht.
Wanneer u bij ons een bestelling plaatst, verwerken wij de gegevens die vereist zijn voor de uitvoering van de overeenkomst. Naast de bestelde producten gaat het daarbij om uw voornaam, uw achternaam, uw adres en (indien beschikbaar) uw telefoonnummer en uw e-mailadres, en zo nodig het moment dat u wordt beleverd. Voor de afhandeling van uw bestelling verwerken wij uw adres en/of uw vast of mobiel telefoonnummer en/of uw e-mailadres, om u het moment van de levering van uw bestelling vooraf te kunnen meedelen, hetzij per postkaart, telefoon, sms of e-mail, en de levering zo vlot en aangenaam mogelijk te laten verlopen. In het geval van een bestelling worden de gegevens via onze website verzameld door de bofrost*verkoper van de bofrost*vestiging die verantwoordelijk is voor uw regio of door klantendienstmedewerkers die in loondienst of in opdracht werken van de vestiging die verantwoordelijk is voor uw regio. Telefonische bestellingen worden altijd opgenomen door bofrost* of door klantendienstmedewerkers die in onze opdracht werken. Ongeacht de manier waarop u uw bestelling plaatst, worden uw gegevens doorgegeven aan de bofrost*vestiging die verantwoordelijk is voor uw regio. Voor garantiekwesties geven wij de noodzakelijke gegevens door aan desbetreffende garantieverstrekker, die u kunt vinden in de desbetreffende garantievoorwaarden, waarbij de verwerking gebeurt onder onze eigen verantwoordelijkheid. De wettelijke basis daarvoor is artikel 6, lid 1, punt b) van de AVG, wat betekent dat u ons de nodige gegevens ter beschikking stelt op grond van de contractuele relatie tussen u en ons. Verdere verwerking van uw contactgegevens gebeurt alleen indien u daar uitdrukkelijk uw toestemming voor hebt gegeven.
Wanneer u met ons een contract hebt afgesloten ontvangt u een klantnummer. Indien er reeds een klantenaccount bestaat met uw gegevens, voegen wij de bestelling daaraan toe. Die toevoeging gebeurt op grond van artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG en heeft als legitiem belang om zowel voor u als voor ons te komen tot een optimale communicatie. Als wij u niet kunnen bereiken op het opgegeven adres, verwerken we de nodige gegevens om uw adres te controleren en mislukte leveringen te voorkomen. Wij werken daarvoor samen met een gespecialiseerde dienstverlener op basis van een verwerkersovereenkomst. De wettelijke basis voor deze verwerking is artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG. De verwerking van uitsluitend correcte gegevens wordt beschouwd als een legitiem belang en is ook een wettelijke vereiste volgens de AVG. In geval van laattijdige betaling en indien aan de overige wettelijke vereisten zijn voldaan, geven wij de nodige gegevens door aan een onderneming die is belast met het instellen van vorderingen. De wettelijke basis daarvoor is zowel artikel 6, lid 1, punt b) als artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG. Het instellen van een vordering moet worden beschouwd als een gerechtvaardigd belang in de zin van het tweede van hiervoor genoemde punten .
Voor zover wij uw contactgegevens niet voor reclamedoeleinden verwerken (zie 3.3), slaan wij de verkregen gegevens op voor de afwikkeling van de overeenkomst tot wanneer de wettelijke of toepasselijke contractuele waarborg- en garantierechten vervallen. Na het verstrijken van deze termijnen bewaren wij de informatie van de contractuele relatie die vereist is overeenkomstig het handels- en fiscaal recht in geblokkeerde vorm gedurende de wettelijk bepaalde periode op grond van artikel, 6 lid, 1 punt c) van de AVG. Gedurende die periode (zes tot tien jaar na het jaar dat de overeenkomst is beëindigd) worden de gegevens alleen in geval van een controle door de belastingdienst opnieuw verwerkt.
Als u geïnteresseerd bent in bofrost*producten kunt u, zonder dat u een bestelling dient te plaatsen, uw contactgegevens doorgeven aan onder meer onze verkopers of klantendienstmedewerkers door een vragenlijst in te vullen. Wanneer u telefonisch uw toestemming geeft, slaan wij uw telefoonnummer op voor controledoeleinden op grond van artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG. Afgezien van een intrekking van uw toestemming of een bezwaar, is de duur van gegevensopslag voor reclamedoeleinden niet onderhevig aan strikte principes en berust hij op de vraag of de opslag noodzakelijk is voor de reclamegerichte toenadering.
Op https://www.bofrost.be/catalogus-bestellen.html kunt u de huidige bofrost*catalogus bestellen. De gegevens die wij nodig hebben om u de catalogus te kunnen , vindt u op het onlineformulier (de verplichte informatie is aangeduid met een *). De wettelijk basis daarvoor is uw toestemming volgens artikel 6, lid 1, punt a) van de AVG. Wij bewaren uw gegevens met als doeleinde de verzending van de catalogus totdat u uw toestemming intrekt.
Als u al klant bent bij bofrost*, willen wij u de mogelijkheid bieden om uw verkoper te ontmoeten. Daartoe sturen wij u enkele dagen op voorhand per post een bericht met het bezoekmoment , samen met informatie over de lopende acties en speciale aanbiedingen. Daarnaast verwerken wij uw postadres voor tevredenheidsonderzoeken. De verwerking van uw postadres is hoe dan ook gebaseerd op artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG, waarbij de reclamegerichte benadering wordt beschouwd als een legitiem belang.
Uw vaste of mobiele telefoonnummer en/of uw e-mailadres verwerken wij- met uitzondering van de aankondigingen van het moment van levering - uitsluitend voor eigen reclamedoeleinden en tevredenheidsonderzoeken en bovendien alleen wanneer u ons daartoe uw uitdrukkelijke toestemming hebt verleend in de zin van artikel 6, lid 1, punt a) van de AVG. Voor de telefonische benadering werkt bofrost* samen met zorgvuldig geselecteerde dienstverleners, waaronder een onderneming die is gevestigd in Tunesië. Die samenwerkingen zijn onderworpen aan verwerkersovereenkomsten. Waar nodig zijn zogenaamde standaard modelcontractbepalingen binnen de EU afgesloten, die wij u op verzoek graag ter beschikking stellen. Wanneer u ons uw e-mailadres bezorgt, sturen wij u vervolgens een bevestiging-e-mail. Gelieve in die e-mail op de knop ‘Bevestigen’ te klikken om te worden opgenomen in de mailinglist van de newsletter. In verband met deze zogenoemde ‘double opt-in’-procedure slaan wij het IP-adres op dat is gebruikt voor de registratie op onze website en de bevestiging, en het tijdstip van die handelingen. De wettelijke basis voor de opslag van het IP-adres is artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG. Om in geval van twijfel te kunnen bewijzen dat u ermee hebt ingestemd om onze newsletter te ontvangen, wordt dit beschouwd als een legitiem belang. Na grondige afweging van de belangen zijn er geen doorslaggevende uitsluitingsgronden vastgesteld voor de websitebezoekers. Wanneer u zich abonneert op onze newsletter kunt u ook uw geboortedatum invoeren. Als u ons uw geboortedatum meedeelt, kunnen wij die gebruiken om een kleine attentie te voorzien op uw verjaardagen. De toestemming voor dit gebruik van uw geboortedatum kan afzonderlijk of samen met een intrekking van de toestemming voor de newsletter worden ingetrokken. U kunt uw toestemmingen te allen tijde kosteloos en voor ieder communicatiekanaal afzonderlijk intrekken. Een kort telefoontje of berichtje naar de contactadressen onder punt 2. is daarvoor voldoende. Voor de newsletter kunt u bovendien onderaan elke e-mail op ‘Uitschrijven’ klikken.
In het kader van onze activiteiten om nieuwe klantengroepen te werven en de kwaliteit van onze dienstverlening te optimaliseren, gebruiken wij, met de hulp van een dienstverlener, bestaande klantenprofielen in geanonimiseerde vorm om zodoende sociodemografische en andere kenmerken te analyseren. De verwerking is gebaseerd op artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG en door de anonimisering van het proces kunnen er geen conclusies worden getrokken over uw persoon. Ons belang om deze kenmerken te evalueren voor reclamedoeleinden, wordt beschouwd als een gerechtvaardigd belang.
Voor zover u toestemming hebt gegeven voor het gebruik van uw e-mailadres voor reclamedoeleinden, zoals beschreven onder punt 3.3.4., gebruiken wij uw e-mailadres op basis van die toestemming voor de creatie van uw gebruikersaccount tot op het moment dat u die toestemming intrekt. In de e-mail die u van ons ontvangt, kan u klikken op de knop ‘Nu bevestigen’ en vervolgens uw wachtwoord invoeren om de registratie te voltooien. Vervolgens kunt u inloggen op www.bofrost.be en uw gegevens en de bestellingen die u vanaf dan plaatst, bekijken. Als u uw wachtwoord bent vergeten, kunt u op onze website een nieuw wachtwoord aanvragen met de functie ‘Wachtwoord vergeten?’. U kunt uw toestemming te allen tijde kosteloos en voor de toekomst intrekken. Vul daarvoor ons contactformulier in met vermelding van uw e-mailadres, of stuur een e-mail naar privacy@bofrost.be. Uw bofrost*account zal dan gedeactiveerd worden.
Als u op www.bofrost.be een voorafbestelling plaatst, bieden wij u enige tijd na de levering de mogelijkheid om de gekochte bofrost*producten en uw winkelervaring in de bofrost*onlineshop te beoordelen. Daarvoor hebben wij uw eenmalige, actieve toestemming nodig die we elektronisch documenteren samen met uw gebruikersgegevens voor “Mijn bofrost*”, naast de datum, het tijdstip en het IP-adres. Daarnaast bewaren we een geschiedenis van de wijzigingen voor het geval u uw toestemming intrekt en ook voor het geval u uw toestemming op een later tijdstip opnieuw verleent.
Wanneer wij over uw toestemming beschikken, geven wij de gegevens van uw bestelling, uw naam en e-mailadres door aan ons partnerbedrijf Ekomi Ltd, Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, dat namens ons een beoordeling van de gekochte bofrost*producten en uw winkelervaring in de bofrost*onlineshop mogelijk maakt.
Na de levering van de producten die in de bofrost*onlineshop werden besteld, ontvangt u per e-mail een uitnodiging met een link naar de online vragenlijst voor de beoordeling. Via deze vragenlijst kunt u de gekochte producten en uw winkelervaring in de bofrost*onlineshop beoordelen.
Om volledige objectiviteit te waarborgen, ligt de beslissing over de publicatie van de beoordeling uitsluitend bij eKomi. Als uw beoordeling wordt gepubliceerd, kunnen bezoekers van de bofrost*-website deze niet rechtstreeks met u in verband brengen. Meer informatie daarover vindt u in de FAQ. Als eKomi uw beoordeling publiceert, kunnen wij ze toewijzen aan uw klantenprofiel. Als uit uw beoordeling blijkt dat u niet tevreden was over de dienstverlening van bofrost*, nemen wij de vrijheid om per e-mail of telefonisch contact met u op te nemen om te informeren naar de situatie en om te bekijken hoe wij u alsnog tevreden kunnen stellen.
De wettelijke basis daarvoor is artikel 6, lid 1, punt a) van de AVG. U kunt uw toestemming voor e-mailuitnodigingen voor beoordelingen op elk gewenst moment intrekken. Het volstaat om ons dat te laten weten via ons contactformulier of via e-mail naar service@bofrost.be. Het privacybeleid van eKomi vindt u hier: www.ekomi.de/de/datenschutz/
Wij bieden u een bofrost*domiciliëring aan, waarmee u snel en gemakkelijk uw bestellingen kunt betalen via een SEPA-domiciliëring. Daarvoor hebben wij de volgende gegevens van de rekeninghouder nodig: voornaam, achternaam, adres, geboortedatum en de bankgegevens. Die gegevens bezorgen wij aan onze kredietinstelling zodat zij de betalingen kan innen. De verwerking gebeurt uitsluitend op basis van uw toestemming overeenkomstig artikel 6, lid 1, punt a) van de AVG, die u te allen tijde kosteloos met toekomstig effect kunt intrekken. Meer informatie vindt u in de algemene gebruiksvoorwaarden van de bofrost*domiciliëring die u krijgt van uw verkoper.
Als u om een andere reden dan voor een bestelling contact met ons opneemt, verwerken wij de informatie die u verstrekt uitsluitend voor de verwerking van uw vraag. De wettelijke basis daarvoor is uw toestemming. Als u contact opneemt in verband met een contractuele relatie tussen u en ons, vormt artikel 6, lid 1, punt b) van de AVG, met andere woorden deze contractuele relatie, de wettelijke basis voor de gegevensverwerking. Om de kwaliteit van onze dienstverlening te optimaliseren, is het mogelijk dat een telefonische oproep wordt behandeld door een callcenter dat bofrost* heeft ingeschakeld als dienstverlener, waarmee altijd verwerkersovereenkomsten zijn afgesloten. U kunt uw toestemming voor de bovengenoemde gegevensverwerking op elk moment en met toekomstig effect kosteloos intrekken door een kort bericht te sturen naar de contactgegevens vermeld onder punt 2. Uw verzoek wordt dan verwijderd voor zover er geen wettelijke bewaartermijnen van kracht zijn en bofrost* geen gerechtvaardigd belang heeft voor verdere opslag (bv. voor juridische verdediging).
De bofrost*app bevat de mogelijkheid om u via zogenaamde pushberichten te informeren over onze diensten (bv. over het aankomende levermoment). Deze functie wordt alleen geactiveerd indien u daar actief de toestemming voor geeft in de zin van artikel 6, lid 1, punt a) van de AVG. Pushberichten worden rechtstreeks weergegeven op uw smartphone zonder dat de bofrost*app geopend hoeft te zijn.
Om die functie te kunnen aanbieden, maken wij gebruik van de dienst Expo (https://expo.io/). Expo maakt daarvoor gebruik van een zogenaamde Expo-token, dat wordt gegenereerd vanaf uw mobiele toestel en dat informatie over het toesteltype en het besturingssysteem bevat. Afhankelijk van het gebruikte eindapparaat wordt die informatie doorgegeven aan de dienst Google Cloud Messaging of Apple Push Notification Service, die een zogenaamde identificatiecode terugsturen. Na het verwijderen van de app wordt ook de identifier verwijderd.
De pushberichtdienst van Expo gebruikt of bewaart de inhoud van pushberichten niet langer dan nodig om door te geven aan Apple of Google. Het antwoord van Apple of Google, dat alleen bevestigings- of foutgegevens bevat en niet de inhoud van het bericht, wordt korte tijd bewaard zodat ontwikkelaars kunnen nagaan of hun berichten daadwerkelijk zijn doorgegeven aan Apple of Google. Meer informatie over privacybescherming bij Expo vindt u hier: https://expo.dev/privacy.
U kunt de ontvangst van pushberichten op elk moment stopzetten door de functie in de instellingen van uw apparaat uit te schakelen.
In onze apps gebruiken wij de technologie van Firebase van Google Ireland Limited (‘Google’), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, en dit op basis van uw toestemming in de zin van artikel 6, lid 1, punt a) van de AVG. Firebase Analytics maakt de analyse mogelijk van het gebruik van ons aanbod. Deze technologie verzamelt informatie over het gebruik van onze app, stuurt die door naar Google en slaat de informatie daar op. Google gebruikt daarvoor de advertentie-id van het eindapparaat. Google zal de voornoemde informatie gebruiken om het gebruik van onze app anoniem te analyseren en om ons andere diensten te leveren in verband met het gebruik van apps. U kunt het gebruik van de advertentie-id beperken in de apparaatinstellingen (iOS: Privacy/ Reclame/ Beperk reclametracking; Android: Account/ Google/ Advertenties).
Meer informatie over het privacybeleid van Firebase vindt u op https://www.firebase.com/terms/privacy-policy.html. De tracking van alle Firebase-diensten in de app kan worden uitgeschakeld met de schuifregelaar.
De app biedt de optie om in te loggen met biometrische verificatie (bijv. Face ID, Touch ID op iOS of vingerafdruk/gezichtsherkenning op Android). Met deze functie kan je handig en veilig inloggen zonder handmatig een wachtwoord in te voeren.
De biometrische gegevens zelf worden niet opgeslagen of verwerkt in onze bofrost*app. De authenticatie vindt uitsluitend plaats op je mobiele apparaat via de beveiligingsarchitectuur die is geïntegreerd in het betreffende besturingssysteem. Onze bofrost*app ontvangt alleen een bevestiging of de authenticatie succesvol was, maar geen andere persoonlijke gegevens.
Het gebruik van deze functie is vrijwillig en kan op elk moment worden gedeactiveerd in de instellingen van je eindapparaat. Meer informatie hierover vind je in de informatie over gegevensbescherming voor je smartphone of tablet.
In het kader van de gegevensverwerking door bofrost* kunnen gegevens worden doorgegeven aan zogenaamde “onveilige” derde landen. Een derde land is een land buiten de EU en de Europese Economische Ruimte (EER) waar de AVG niet rechtstreeks van toepassing is. Een derde land wordt onveilig geacht als de EU-commissie voor dat land geen adequaatheidsbesluit overeenkomstig artikel 45, lid 1 van de AVG heeft vastgesteld waarin wordt verklaard dat het land een adequaat beschermingsniveau voor persoonsgegevens biedt. De VS zijn een zogenaamd onveilig derde land. Dat betekent dat de VS geen gegevensbeschermingsniveau biedt dat vergelijkbaar is met dat van de EU. Bijgevolg bestaan de volgende risico's wanneer persoonsgegevens worden doorgegeven aan de VS: het risico bestaat dat de Amerikaanse autoriteiten toegang kunnen verkrijgen tot de persoonsgegevens op basis van de bewakingsprogramma's PRISM en UPSTREAM, op basis van Section 702 van de FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) of op basis van het Executive Order 12333 of de Presidential Police Directive 28. EU-burgers hebben geen doeltreffende voorziening in rechte tegen deze toegang in de VS of de EU.
Een doorgifte van persoonsgegevens aan onveilige derde landen vindt alleen plaats indien aan de voorwaarden van artikel 44 e.v. van de AVG is voldaan. Concreet betekent dit dat een doorgifte aan derde landen alleen gebeurt indien:
Welke van de bovengenoemde grondslagen in individuele gevallen van toepassing is, wordt bij de desbetreffende verwerking aangegeven.
Naast het recht om de toestemmingen die u ons eerder had verleend in te trekken, heeft u, indien aan de toepasselijke wettelijke voorwaarden is voldaan, ook de volgende rechten:
• recht van inzage van de bij ons opgeslagen persoonlijke gegevens volgens artikel 15 van de AVG, meer bepaald over de verwerkingsdoeleinden, de categorie van de persoonsgegevens, de categorieën van ontvangers aan wie uw gegevens zijn of worden vrijgegeven, de voorziene bewaartermijn, de bron van uw gegevens in zoverre die niet rechtstreeks van u zijn verkregen;
• recht op correctie van onjuistheden in uw gegevens of op vervollediging van uw gegevens volgens artikel 16 van de AVG;
• recht op gegevenswissing van uw bij ons bewaarde gegevens volgens artikel 17 van de AVG, voor zover er geen sprake is van wettelijke of contractuele bewaringsplichten, of andere wettelijke verplichtingen voor verdere opslag die in acht moeten worden genomen;
• recht op beperking op de verwerking van uw gegevens volgens artikel 18 van de AVG, indien u de juistheid van de gegevens betwist, indien de verwerking onrechtmatig is en u zich verzet tegen het wissen van de gegevens; indien de verwerkingsverantwoordelijke de gegevens niet langer nodig heeft, maar u ze nodig hebt voor de instelling, uitoefening of onderbouwing van een rechtsvordering of indien u bezwaar hebt gemaakt tegen de verwerking volgens artikel 21 van de AVG;
• recht op overdraagbaarheid van gegevens volgens artikel 20 van de AVG, d.w.z. dat u het recht hebt om gegevens die u ons ter beschikking hebt gesteld in een gangbare en machine leesbare vorm te verkrijgen, of om ze aan een andere verwerkingsverantwoordelijke over te dragen;
• recht op de indiening van een klacht bij een toezichthoudende autoriteit. Normaal gezien kunt u daarvoor contact opnemen met de toezichthoudende autoriteit van uw verblijfplaats of met ons hoofdkantoor.
Bovendien kan er onder de voorwaarden van art. 21, lid 1 van de AVG bezwaar worden gemaakt tegen de gegevensverwerking om redenen die voortvloeien uit de bijzondere situatie van de betrokken persoon.
Het bovenstaande algemene recht van bezwaar is van toepassing op alle verwerkingsdoeleinden die worden beschreven in deze privacybescherming en die worden verwerkt op basis van artikel 6, lid 1, punt f) van de AVG.
Alle persoonsgegevens die u ter beschikking stelt, worden overgedragen via de algemeen aanvaarde en veilige standaard SSL (Secure Socket Layer). SSL is een veilige en beproefde standaard die bijvoorbeeld ook bij online bankieren wordt gebruikt. U herkent een beveiligde SSL-verbinding aan de ‘s’ achter de ‘http’ (dus https://...) in de adresbalk van uw browser of aan het hangslotpictogram in uw browser.
Hebt u nog vragen? Neem gerust contact met ons op. Wij staan u met plezier te woord.
Versie/Status: 16/02/2022
Version 04/2025